Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Wirtschaft

Prüfung

padrefilar (CC0), Pixabay
Teilen

Im Schuldendrama um den Wohnbaukonzern China Evergrande richtet sich der Blick Insidern zufolge jetzt auch auf das Kapital von Unternehmensgründer Hui Ka-yan. Die chinesischen Behörden leiteten eine Prüfung der Vermögenswerte des 63-Jährigen ein, sagten zwei mit den Vorgängen vertraute Personen der Nachrichtenagentur Reuters.

Bei der Untersuchung gehe es darum, den Wert von Anlagen zu ermitteln und möglicherweise verstecktem Vermögen auf die Spur zu kommen. Mit demselben Ziel würde auch Evergrande genauer unter die Lupe genommen. Das Unternehmen lehnte eine Stellungnahme ab, der Konzerngründer war nicht zu erreichen.

Hui hält rund 60 Prozent an dem Unternehmen. Seit dem Börsenstart von Evergrande im Jahr 2009 soll er nach Schätzungen des Magazins „Forbes“ durch Bardividenden rund acht Milliarden Dollar eingenommen haben. Sein aktuelles Vermögen ist nicht bekannt. Hui hat sich zuletzt von mehreren seiner Besitztümer getrennt – darunter Kunstgegenstände, Kalligrafiesammlungen und Luxusimmobilien.

Evergrande ist mit mehr als 300 Milliarden Dollar verschuldet und hat die Zahlungsfristen für zwei ausländische Anleihen verstreichen lassen. Damit hält der Immobilienriese die Finanzmärkte in Atem, weil bei einer Evergrande-Pleite negative Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft befürchtet werden.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Wirtschaft

Ist nach dieser Definition Elaris AG ein deutscher Autohersteller?

Der Begriff „deutscher Autohersteller“ bezieht sich auf Unternehmen, die in Deutschland ansässig...

Wirtschaft

Adidas

In einer überraschenden Wendung hat der deutsche Sportartikelhersteller Adidas seine Finanzprognose für...

Wirtschaft

Neues in Sachen Signa

Der ehemalige Finanzchef des insolventen Immobilienkonzerns Signa, Manuel Pirolt, distanziert sich von...

Wirtschaft

Hülsta: Traditionsmarke vor dem Aus?

Hülsta, der renommierte Möbelhersteller aus Stadtlohn, steht vor dem Aus. Die 280...