Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Vorsicht BAFIN PSD2/ZAG: BaFin konsultiert Rundschreiben zur Meldung von Risiken im Zahlungsverkehr
BAFIN

PSD2/ZAG: BaFin konsultiert Rundschreiben zur Meldung von Risiken im Zahlungsverkehr

IO-Images (CC0), Pixabay
Teilen

Die Finanzaufsicht BaFin hat am 10. Oktober 2023 den Entwurf eines Rundschreibens für Zahlungsdienstleister zur Konsultation gestellt. Darin geht es um die Übermittlung operationeller und sicherheitsrelevanter Risiken gemäß § 53 Absatz 2 Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG).

Zahlungsdienstleister sind nach der Zweiten Zahlungsdiensterichtlinie der Europäischen Union (Payment Services Directive 2 – PSD 2) bzw. dem ZAG dazu verpflichtet, ihre operationellen und sicherheitsrelevanten Risiken im Zusammenhang mit den von ihnen erbrachten Zahlungsdiensten an ihre Aufsicht zu übermitteln. Sie müssen dabei bewerten, ob die Risikominderungsmaßnahmen und Kontrollmechanismen angemessen sind.

Das zur Konsultation gestellte Rundschreiben besteht im Wesentlichen aus einem als Anlage beigefügten Formular, das in Zukunft für Meldungen an die BaFin nach § 53 Absatz 2 ZAG genutzt werden soll.

Stellungnahmen zu dieser Konsultation nimmt die BaFin bis zum 21. November 2023 per E-Mail an Konsultation-12-23@bafin.de entgegen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
BAFINVorsicht

BaFin warnt: Vorsicht vor der Website marketstradeltd.com – Identitätsdiebstahl aufgedeckt

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt eindringlich vor Angeboten auf der Website...

BAFINVorsicht

BaFin warnt vor Bitcoin Synergy-Projekt: Vorsicht vor Identitätsmissbrauch

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor den Aktivitäten des sogenannten Bitcoin...

BAFINVorsicht

Warnung der BaFin: Vorsicht vor Krypto-Handelsplattform Advance Trade GmbH (advancetrade.org)

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt vor den Angeboten der angeblich in...

BAFINVorsicht

BaFin warnt: MicroxStock Ltd. operiert ohne Erlaubnis

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine dringende Warnung vor den Aktivitäten...