BaFin warnt: Ermittlungen gegen Quanta Capital wegen unerlaubter Finanzgeschäfte

Published On: Freitag, 07.06.2024By Tags: , ,

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat eine dringende Warnung bezüglich der Angebote der Quanta Capital veröffentlicht. Nach den aktuellen Erkenntnissen der BaFin bietet das Unternehmen auf seiner Website quantacapital.co Bankgeschäfte und/oder Finanzdienstleistungen an, ohne über die erforderliche Erlaubnis zu verfügen. Es ist wichtig zu betonen, dass Quanta Capital nicht von der BaFin beaufsichtigt wird.

In Deutschland dürfen Finanzdienstleistungen nur mit einer ausdrücklichen Erlaubnis der BaFin angeboten werden. Trotz dieser klaren gesetzlichen Vorschrift gibt es immer wieder Unternehmen, die solche Dienstleistungen ohne die notwendige Genehmigung anbieten. Diese unerlaubten Aktivitäten stellen nicht nur ein Risiko für die Verbraucher dar, sondern untergraben auch das Vertrauen in den Finanzmarkt.

Die BaFin rät dringend, sich vor einer Investition oder dem Eingehen von Geschäftsbeziehungen sorgfältig über das betreffende Unternehmen zu informieren. Ob ein Unternehmen von der BaFin zugelassen ist, kann in der Unternehmensdatenbank der BaFin überprüft werden. Diese Datenbank bietet eine verlässliche Quelle, um die Seriosität und die rechtliche Zulassung von Finanzdienstleistern zu überprüfen.

Die Ermittlungen gegen Quanta Capital sind ein weiterer Schritt der BaFin, um den Finanzmarkt zu schützen und sicherzustellen, dass alle Marktteilnehmer sich an die gesetzlichen Vorgaben halten. Verbraucher, die bereits mit Quanta Capital in Kontakt stehen oder Transaktionen getätigt haben, werden aufgefordert, sich umgehend an die BaFin zu wenden und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen.

Für weiterführende Informationen und zur Überprüfung von Finanzdienstleistern besuchen Sie die offizielle Website der BaFin und nutzen Sie die bereitgestellten Ressourcen, um sich umfassend zu informieren.

BaFin, 05.06.2024

 

Was Verbraucher wissen sollten

Die BaFin, das Bundeskriminalamt und die Landeskriminalämter raten Verbraucherinnen und Verbrauchern, bei Geldanlagen im Internet äußerste Vorsicht walten zu lassen und im Vorfeld gründlich zu recherchieren. Dies hilft, potenzielle Betrugsversuche frühzeitig zu erkennen.

In der Folge „Vorsicht, Betrug“ des BaFin-Verbraucherschutzpodcasts erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie sich vor betrügerischen Machenschaften am Finanzmarkt schützen können

Leave A Comment