Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Anlegerschutz

Rätsel

Peggy_Marco (CC0), Pixabay
Teilen

Die Polizeibehörden stehen vor einem Rätsel, nachdem an einer Autobahnraststätte in Niederbayern ein ungewöhnlicher Fund gemacht wurde: In einem Fahrzeug stießen sie auf fast eine halbe Million Euro in bar und 50 Kilogramm Gold, deren Marktwert sich auf etwa drei Millionen Euro beläuft. Die genaue Herkunft dieser Werte ist noch ungewiss und Gegenstand laufender Ermittlungen.

In dem Wagen befanden sich zwei Personen aus Nordrhein-Westfalen, ein 60-Jähriger und eine 42-Jährige, beide deutsche Staatsbürger. Obwohl sie in Gewahrsam genommen wurden, konnten sie bislang keine überzeugenden Angaben zur Herkunft des Vermögens machen. Aufgrund des starken Verdachts der Geldwäsche wurden gegen sie Haftbefehle erlassen.

Die Polizei hält sich mit Details zum Fund und den Ermittlungen zurück, um weder die Untersuchungen zu kompromittieren noch potenzielle Nachahmungstäter zu inspirieren. Bekannt ist jedoch, dass das Bargeld und das Gold in einem ausgeklügelten Versteck innerhalb des Fahrzeugs verborgen waren.

Die beschlagnahmten Werte bleiben so lange in polizeilicher Obhut, bis die Tatverdächtigen nachweisen können, dass sie diese rechtmäßig erworben haben. In einem ähnlichen Vorfall im Jahr 2020 wurde bereits ein beträchtlicher Geldbetrag in einem Auto entdeckt, das auf der A3 nahe der österreichischen Grenze unterwegs war. Auch damals war das Bargeld versteckt transportiert worden.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Anlegerschutz

Neon Equity AG und die swisspartners Versicherung AG

Neon Equity AG Frankfurt am Main Bekanntmachung gemäß § 20 Abs. 6...

Anlegerschutz

Kritische Analyse des Angebots von Jens Rabe und seiner Investment-Strategiecoachings

Das Coaching-Angebot von Jens Rabe, welches ein regelmäßiges Einkommen an der Börse...

Anlegerschutz

Kritische Analyse der Moniflo-Investitionsplattform aus Anlegersicht

Moniflo bietet Anlegern eine Investmentplattform, die sich auf nachhaltige und wirkungsorientierte Anlagen...