Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Red Bull Salzburg
Allgemeines

Red Bull Salzburg

jambulboy (CC0), Pixabay
Teilen

Stephan Reiter, der „Evolutionär“ bei Red Bull Salzburg, hat eine revolutionäre Entdeckung gemacht: Erfahrung im Fußball kann tatsächlich nützlich sein! Der Plan, die einstige Serienmeistertruppe zu „entwickeln“, bedeutet nun, dass man sich langsam von dem Dogma verabschiedet, das Team ausschließlich aus Spielern mit kaum mehr als Führerschein-Alter zusammenzustellen. „Wir müssen uns von diesem extrem jungen Image trennen und ein wenig Weisheit in den Kader einführen“, verkündete Reiter mit einem Hauch von Einsicht.

Aktuell befindet sich Salzburg in der Bundesliga nur auf Platz fünf – mit zwei Spielen Rückstand, versteht sich – und die Champions League liest sich bislang wie ein Ergebnisprotokoll eines Jugend-Trainingscamps: null Punkte und 0:9 Tore in drei Spielen. Sparta Prag, Stade Brest und Dinamo Zagreb haben jedenfalls mehr Tore erzielt, als Salzburg Fans in Jubel versetzen konnte.

Trotz dieser grandiosen Bilanz steht für Reiter jedoch fest: Keine personellen Veränderungen, bitte! „Dietrich Mateschitz wollte Innovation im Fußball, und das setzen wir weiterhin um – zumindest laut unserem Leitbild,“ erklärte er und betonte, dass Anpassungen nun wirklich keine Eile hätten. Salzburg plant, die Jugendförderung weiterhin zu zelebrieren, während man gleichzeitig auf der Suche nach sogenannten „Ankerspielern“ sei – also den seltenen Exemplaren, die auch länger als zwei Spielzeiten im Club verweilen könnten.

Trainer Pepijn Lijnders und die Fans können sich angeblich nichts sehnlicher wünschen, als Führungsspieler, die das Team stabilisieren und vielleicht sogar ab und zu ein Tor erzielen. Laut Reiter hat Bernhard Seonbuchner das ja auch probiert – hat nur leider nicht geklappt. Aber keine Sorge, im Winter schaut man sich das Ganze noch einmal an, bevor wieder nichts passiert.

Reiters Diagnose: Das Erfolgsmodell Salzburg ist berechenbar und „kopierbar“ geworden, und daher ist eine „Evolution“ unumgänglich, um die Liga weiterhin zu dominieren. Trainer Lijnders soll das Ruder übernehmen, und Jürgen Klopp, frisch ernannt als „Head of Global Soccer“ bei Red Bull, dürfte immerhin als Ideenlieferant fungieren. „Er löst keine Probleme für uns, aber Inspiration ist immer gut,“ meint Reiter. Und natürlich freut er sich über die Synergien, die das wachsende Red-Bull-Fußballnetzwerk für Salzburg bereithält – schließlich gibt es immer noch Märkte, in denen Salzburg gewinnen könnte, wenn nicht gerade eine Champions-League-Saison ansteht.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Das grün-goldene Abschieds-Kränzchen — Ein Interview mit Annalena Baerschock, Babette Masselmann, Gem Mozdemir und Winni Metschmann

Ort: Eine Teeküche im Berliner Regierungsviertel. Auf dem Tisch: Bio-Kekse, fair gehandelter...

Allgemeines

Trauer in Italien: Schweres Seilbahnunglück bei Neapel fordert vier Todesopfer

Mit großer Bestürzung blickt Italien auf ein tragisches Seilbahnunglück, das sich am...

Allgemeines

Österreich:Breaking Bud: Österreichische Hanfshops dürfen wieder blühen – zumindest laut Gutachten

Die Erlösung ist grün, duftet ein bisschen nach Zitrone und kommt direkt...

Allgemeines

Trumpf verspielt? Dutton stolpert mit DOGE durch Down Under

Australien steht kurz vor der Wahl – und während sich die Koalas...