Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

International

Republikaner

Michael_Luenen (CC0), Pixabay
Teilen

In den USA haben politische Debatten über Abtreibungen, Genderfragen, Bücher für junge Menschen und „Wokeness“ zu zunehmender Spaltung geführt. Dennoch dürften Argumente gegen „linke Ideologien“ in den Vorwahlen zur Präsidentschaftswahl an Wirkung verlieren, wie aktuelle Umfragen zeigen. Soziale Themen wie LGBT-Rechte und Abtreibungen haben möglicherweise nicht den erhofften Effekt bei den Republikanern. Stattdessen erfreut sich der Fokus auf „Law and Order“ großer Beliebtheit.

„Woke“ bezieht sich auf politisches Engagement gegen Diskriminierung, wird jedoch in konservativen Kreisen als Schimpfwort für linke Politik verwendet. Es wurde befürchtet, dass die Gräben zwischen Konservativen und Liberalen in den Vorwahlen weiter vertiefen könnten. Doch Umfragen zeigen, dass der Kampf gegen „woke“ Themen an Rückhalt verliert. Die republikanische Wählerschaft zeigt wenig Interesse an Kandidaten, die sich hauptsächlich auf den Kampf gegen „linke Ideologie“ konzentrieren.

Stattdessen bevorzugt die republikanische Wählerschaft eine liberale wirtschaftliche Ausrichtung und ein hartes Durchgreifen in Bezug auf „Law and Order“, also Recht und Ordnung. Eine Umfrage zeigte, dass nur ein Viertel der Wähler einen Kandidaten unterstützen würde, der sich gegen „woke“ Ideologien stellt, während etwa zwei Drittel einen Kandidaten bevorzugen, der sich auf die Wiederherstellung von Recht und Ordnung konzentriert.

Der republikanische Gouverneur Ron DeSantis, der sich auf den Kampf gegen „woke“ Themen fokussierte, stößt an Grenzen und verzeichnet niedrige Umfragewerte. Selbst Trump hat seinen Kurs leicht geändert und deutet an, dass der Begriff „woke“ für viele unklar ist. Die Positionierung der Republikaner zeigt, dass „Law and Order“ und Sicherheitsfragen höher priorisiert werden.

Die Umfragen für die republikanische Nominierung für die Wahlen 2024 deuten darauf hin, dass Trump nach wie vor führend ist, obwohl sein Einfluss in der Partei etwas abgenommen hat. Soziale Themen erweisen sich als politisch kompliziert, und der Fokus auf „Woke“-Themen scheint in den Vorwahlen weniger ausschlaggebend zu sein als ursprünglich angenommen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
International

Trump setzt Bitcoin und Ethereum in strategische Krypto-Reserve der USA

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die Vereinigten Staaten Bitcoin...

International

IWF sieht Gefahr

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht die wirtschaftlichen Risiken für Asien weiter ansteigen....

International

Bericht: Donald Trump verschärft gewalttätige Rhetorik gegen Liz Cheney

In einer Wahlkampfveranstaltung am Donnerstagabend in Glendale, Arizona, hat der ehemalige US-Präsident...

International

Wahl in den USA-erklärt

Am 5. November steht in den USA eine spannende Entscheidung an: Die...