Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Revisionshauptverhandlung am 28. August 2024, 10.30 Uhr, im Verfahren 2 StR 54/24 (Verurteilung eines Richters am Amtsgericht wegen Rechtsbeugung nach Untersagung von Coronaschutzmaßnahmen)
Allgemeines

Revisionshauptverhandlung am 28. August 2024, 10.30 Uhr, im Verfahren 2 StR 54/24 (Verurteilung eines Richters am Amtsgericht wegen Rechtsbeugung nach Untersagung von Coronaschutzmaßnahmen)

AJEL (CC0), Pixabay
Teilen

Bundesgerichtshof verhandelt brisanten Fall von richterlicher Rechtsbeugung

Am 28. August 2024 um 10:30 Uhr wird der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs (BGH) in Karlsruhe eine mit Spannung erwartete Revisionsverhandlung durchführen. Im Fokus steht das Verfahren 2 StR 54/24, das die Verurteilung eines Amtsrichters wegen Rechtsbeugung betrifft.

Der Fall, der in der juristischen Fachwelt und der Öffentlichkeit großes Aufsehen erregt, geht auf ein Urteil des Landgerichts Erfurt vom 23. August 2023 zurück. Darin wurde der angeklagte Familienrichter zu einer zweijährigen Freiheitsstrafe auf Bewährung verurteilt.

Kern des Verfahrens ist eine einstweilige Anordnung, die der Angeklagte im April 2021 erließ. Mit dieser untersagte er den Leitungen und Lehrkräften zweier Schulen, bestimmte zu dieser Zeit geltende Corona-Schutzmaßnahmen gegenüber Schülern durchzusetzen. Das Landgericht sah es als erwiesen an, dass der Richter bereits Anfang 2021 die Absicht gefasst hatte, eine solche Entscheidung zu treffen. Er soll gezielt darauf hingewirkt haben, dass ein entsprechendes Verfahren in seinen Zuständigkeitsbereich fiel.

Die Verteidigung des Angeklagten hat Revision eingelegt und beruft sich dabei auf die Sachrüge sowie einen Verfahrensfehler bei der Ablehnung eines Beweisantrags. Auch die Staatsanwaltschaft hat Revision eingelegt und kritisiert insbesondere die Strafzumessungserwägungen des Landgerichts.

Die Verhandlung findet im Sitzungssaal des BGH in der Rintheimer Querallee 11 in Karlsruhe statt. Angesichts der Brisanz des Falls und seiner möglichen Auswirkungen auf die richterliche Unabhängigkeit wird das Urteil des BGH mit großem Interesse erwartet.

Dieser Fall wirft grundlegende Fragen zur Abgrenzung zwischen richterlicher Unabhängigkeit und Rechtsbeugung auf, insbesondere im Kontext außergewöhnlicher Situationen wie der Corona-Pandemie. Das Urteil des BGH könnte richtungsweisend für ähnliche Fälle in der Zukunft sein.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

US-Großhandel: Diese Lebensmittel werden durch neue Zölle teurer

Die von Präsident Donald Trump kürzlich verhängten globalen 10%-Zölle auf Importe treffen...

Allgemeines

Shein und Temu erhöhen Preise vor neuen US-Zöllen

Die chinesischen Online-Händler Shein und Temu haben ihre Preise in den USA...

Allgemeines

USA: IRS verliert Personal – weniger Prüfungen, mehr KI, mehr Risiko für Steuerzahler

Die Wahrscheinlichkeit, in den USA von der Steuerbehörde IRS (Internal Revenue Service)...

Allgemeines

Ex-Kongressabgeordneter George Santos zu über sieben Jahren Haft verurteilt

Der frühere US-Abgeordnete George Santos ist am Freitag zu sieben Jahren und...