Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines ROOF GmbH eine bilanziell überschuldete Firma, aber was bedeutet das?
Allgemeines

ROOF GmbH eine bilanziell überschuldete Firma, aber was bedeutet das?

Antranias (CC0), Pixabay
Teilen

Eine bilanzielle Überschuldung bedeutet immer, dass die Gesellschaft, die es betrifft, über kein ausgewiesenes Eigenkapital mehr in der Bilanz verfügt, sondern nur über einen nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag. Warum befassen wir uns überhaupt mit dieser Firma? Nun, ganz einfach:

Diese Firma wird in einem uns in der Redaktion vorliegenden Kaufvertrag benannt, der mit der Stadt Leipzig geschlossen werden soll, und da geht es immerhin um rund 40 Millionen Euro. Wir finden, das ist sicherlich ein näheres Hinschauen wert. Hier geht es immerhin um Steuergelder, und der uns vorliegende Kaufvertragsentwurf ist stark nachbesserungsbedürftig. Der Kaufvertrag wird übrigens mit einer anderen Gesellschaft aus dem Unternehmenskonstrukt geschlossen der

Rackwitzer Straße 38-42 Erste Wohnen GmbH & Co. KG

++++++++++++++++++++++++++

Der Unterschied zwischen bilanzieller und insolvenzrechtlicher Überschuldung liegt vor allem in der Perspektive und der Bewertung der Vermögenswerte sowie der zukünftigen Zahlungsfähigkeit des Unternehmens. Hier sind die Kernpunkte:

1. Bilanzielle Überschuldung

Die bilanzielle Überschuldung bezieht sich auf eine Situation, in der die Passiva eines Unternehmens (also die Schulden und Verbindlichkeiten) die Aktiva (also die Vermögenswerte) in der Bilanz übersteigen. Diese Art der Überschuldung wird rein buchhalterisch ermittelt, indem die bilanzierten Vermögenswerte und Schulden gegenübergestellt werden. Bei dieser Bewertung werden die Vermögenswerte in der Regel zu ihren Buchwerten angesetzt, die nicht unbedingt den aktuellen Marktwerten entsprechen müssen.

2. Insolvenzrechtliche Überschuldung

Die insolvenzrechtliche Überschuldung ist ein spezifischerer und für das Insolvenzrecht relevanter Begriff. Hier wird nicht nur eine Gegenüberstellung der bilanziellen Werte vorgenommen, sondern es fließen zusätzlich auch zukünftige Ertragsaussichten und die Liquiditätssituation des Unternehmens in die Bewertung ein. Es wird also geprüft, ob das Unternehmen in der Lage ist, bestehende und zukünftige Verbindlichkeiten bei Fälligkeit zu erfüllen. In Deutschland ist hierfür ein zweistufiger Test vorgesehen:

Statische Betrachtung: Hier werden die Vermögenswerte zu Liquidationswerten angesetzt. Übersteigen die Verbindlichkeiten die so bewerteten Aktiva, liegt eine Überschuldung vor.

Fortführungsprognose (dynamische Betrachtung): Es wird eine Prognose über die Lebensfähigkeit des Unternehmens erstellt. Wenn absehbar ist, dass das Unternehmen seine Zahlungsverpflichtungen mittelfristig nicht erfüllen kann, wird es als insolvenzrechtlich überschuldet angesehen, auch wenn die statische Betrachtung vielleicht ein anderes Bild zeigt.

Wesentliche Unterschiede

Bewertungsansatz: Bilanziell werden Aktiva oft zu Buchwerten angesetzt, während bei der insolvenzrechtlichen Überschuldung die Liquidationswerte oder fortgeführten Werte maßgeblich sind.
Berücksichtigung der Zukunftsperspektiven: Insolvenzrechtliche Überschuldung bezieht explizit die zukünftige Zahlungsfähigkeit und Ertragsaussichten ein, bilanzielle Überschuldung hingegen nicht.

Rechtliche Konsequenzen: Eine festgestellte insolvenzrechtliche Überschuldung kann zur Insolvenzanmeldung führen, während eine bilanzielle Überschuldung eher ein Warnsignal für das Management oder die Anteilseigner ist, dass Handlungsbedarf besteht.

Diese Unterscheidungen sind besonders wichtig in Krisensituationen, wo die Bewertung der finanziellen Lage eines Unternehmens darüber entscheiden kann, ob eine Sanierung möglich ist oder ob ein Insolvenzverfahren eingeleitet werden muss.

FireShot Webpage Capture 136 – ‚ROOF GmbH, Leipzig‘ – www.northdata.de

1 Komment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Massenentlassungen auf Rekordniveau: DOGE-Turbo treibt US-Kündigungswelle im März auf historischen Höchststand

Die US-Regierung hat im März mehr als 275.000 Kündigungen angekündigt – der...

Allgemeines

Trumps neue Zölle lösen Schockwellen aus: Ölpreis stürzt ab, Märkte taumeln, Kritik weltweit

Die von US-Präsident Donald Trump verkündeten, umfassenden Strafzölle auf Importe aus nahezu...

Allgemeines

Insolvent:TESCON Sicherheitssysteme AG

274 IN 90/25 a: In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der TESCON...