Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Rückgang der Barzahlungen: Deutsche bevorzugen zunehmend digitale Zahlungsmethoden
Allgemeines

Rückgang der Barzahlungen: Deutsche bevorzugen zunehmend digitale Zahlungsmethoden

analogicus (CC0), Pixabay
Teilen

Die Liebe der Bundesbürger zum Bargeld schwindet weiter. Im vergangenen Jahr wurden zwar immer noch 51 Prozent der Zahlvorgänge in Deutschland bar abgewickelt, wie die Bundesbank in einer umfragebasierten Studie berichtet. Dies stellt jedoch einen Rückgang von 7 Prozentpunkten im Vergleich zur Vorgängerstudie aus dem Jahr 2021 dar.

Zunehmend im Kommen sind Zahlungen mit der Debitkarte, deren Anteil um 5 Prozentpunkte auf 27 Prozent wuchs. Auch mobile Bezahlverfahren über Smartphones werden immer beliebter, mit einem Anstieg von 4 Prozentpunkten auf nunmehr 6 Prozent der Vorgänge.

Diese Entwicklung zeigt einen klaren Trend hin zu digitalen und bargeldlosen Zahlungsmethoden. Experten sehen hierin eine Anpassung an moderne Technologien und die Bequemlichkeit schneller und kontaktloser Transaktionen. Händler und Dienstleister reagieren ebenfalls auf diesen Wandel, indem sie verstärkt digitale Zahlungsmöglichkeiten anbieten, um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

„Game of Brombeeren“ – Macht, Mützen und Mimosen im Thüringer BSW

Ein satirisch-lustiges Exklusivinterview mit den wichtigsten Beteiligten – oder denen, die sich...

Allgemeines

Interview der Woche: Vier Stimmen, ein Krieg – oder warum Selenskyj schuld ist, dass es regnet

Moderation: Redaktion „Schild & Spott“ Teilnehmende: Siegmal Klinghammer, geopolitischer Hobbyphilosoph und passionierter...

Allgemeines

Ungarns Verfassung „upgedatet“ – zurück in die Vergangenheit

In Budapest herrscht Wut, weltweit wächst die Empörung: Die ungarische Regierung unter...

Allgemeines

Verstappen frustriert – Red Bull mit Boxenstopps auf Hobbyniveau und Krisenstimmung deluxe

Nach dem letzten Grand Prix in Bahrain herrscht bei Red Bull Racing...