Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Rücktritt: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil
Allgemeines

Rücktritt: Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil

FirstThinkTank (CC0), Pixabay
Teilen

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil wird an diesem Mittwoch offiziell seinen Rückzug aus der Politik ankündigen. Das berichten übereinstimmend mehrere Medien, darunter auch die Hannoversche Allgemeine Zeitung, ein Partner unseres Netzwerks. Auch die Deutsche Presse-Agentur (dpa) bestätigt die Pläne des SPD-Politikers.

Demnach will der 66-Jährige im Mai sein Amt als Ministerpräsident niederlegen. Zugleich plant Weil, sich auch aus der Parteipolitik zurückzuziehen: Für den Landesvorsitz der SPD in Niedersachsen will er nicht erneut kandidieren.

Mit dem angekündigten Schritt endet eine Ära in der niedersächsischen Landespolitik – Weil stand seit 2013 an der Spitze der Landesregierung und prägte über ein Jahrzehnt hinweg maßgeblich den politischen Kurs des Bundeslandes.

Spekulationen um Nachfolge beginnen: Wer wird Weil beerben?

Mit der Ankündigung seines Rückzugs eröffnet Stephan Weil nicht nur eine personelle Zäsur, sondern auch ein politisches Rennen um seine Nachfolge. Innerhalb der SPD werden bereits erste Namen gehandelt – darunter prominente Vertreter der Bundespolitik mit engen Bezügen zu Niedersachsen.

Als aussichtsreicher Kandidat gilt SPD-Parteichef Lars Klingbeil, der aus dem Heidekreis stammt und über exzellente Netzwerke innerhalb der Partei verfügt. Sein moderater Kurs und sein strategisches Geschick könnten ihn zu einer konsensfähigen Lösung machen – allerdings müsste er dafür seinen Platz an der Spitze der Bundespartei räumen.

Auch Boris Pistorius, derzeit Bundesverteidigungsminister und ehemaliger niedersächsischer Innenminister, wird als potenzieller Nachfolger genannt. Pistorius gilt als durchsetzungsstark, erfahren in sicherheitspolitischen Fragen und genießt in Niedersachsen wie im Bund hohes Ansehen. Eine Rückkehr in die Landespolitik scheint zwar unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.

Ebenfalls im Gespräch ist Hubertus Heil, Bundesarbeitsminister und Bundestagsabgeordneter aus Peine. Er bringt neben seiner Regierungserfahrung auch eine starke Verankerung in der niedersächsischen SPD mit. Heil wäre vor allem für den sozialpolitischen Flügel der Partei ein glaubwürdiger Kandidat.

Ob einer dieser drei Männer tatsächlich ins Rennen um das Ministerpräsidentenamt einsteigt, bleibt abzuwarten. Sicher ist jedoch: Die SPD in Niedersachsen steht vor einem Umbruch – und einer Entscheidung, die weit über die Landesgrenzen hinaus Bedeutung haben könnte.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Switch 2 und Mario Kart World angespielt – lohnt sich der Preis?

Die mit Spannung erwartete Nintendo Switch 2 erscheint am 5. Juni zum...

Allgemeines

Trumps Strafzölle gefährden US-Handelsabkommen mit Afrika

Mit der Einführung drastischer Importzölle hat US-Präsident Donald Trump am Donnerstag ein...

Allgemeines

„Die Verteidigung bekommt Einsicht – aber nicht im Wunschformat“

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek zum OLG-Beschluss über die Einsicht in Falldateien...

Allgemeines

„Ein juristischer Dammbruch mit Signalwirkung“

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek zum BGH-Beschluss vom 26. März 2025 Herr...