Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Politik

Russland

51581 (CC0), Pixabay
Teilen

Bei den anstehenden Präsidentschaftswahlen in Russland wird eine beeindruckende Zahl von mehr als 30 Kandidaten um das höchste Amt im Land konkurrieren, wie die Zentrale Wahlkommission bekannt gab. Doch trotz dieser Vielfalt an Kandidaten merken Kritiker an, dass in Wirklichkeit nur einer von ihnen wirklich zählt.

Diese Skepsis wurde verstärkt durch den Ausschluss der ehemaligen Fernsehjournalistin Jkaterina Dunsowa von der Wahl. Obwohl der Ausschluss offiziell mit Fehlern in ihrem Zulassungsantrag begründet wurde, weist Dunsowas Haltung, insbesondere ihre Forderung nach einem Ende des Kriegs in der Ukraine, auf mögliche politische Beweggründe hinter dieser Entscheidung hin.

Der Vorfall mit Dunsowa hebt eine breitere Sorge hervor: dass keine echten Oppositionskandidaten zur Wahl zugelassen wurden. Dieser Umstand wirft Fragen über die Legitimität und die Vielfalt des politischen Wettbewerbs in Russland auf. In einem Umfeld, in dem die Auswahl der Kandidaten offensichtlich streng kontrolliert wird, bleibt die Frage offen, inwieweit die Wahlen eine echte Auswahl für die Wähler darstellen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Politik

Michael Kretschmer sagt

Wochenlang hielt sich der sächsische CDU-Vorsitzende und Ministerpräsident Michael Kretschmer bedeckt, als...

Politik

Umweltbundesamt

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Politik

Umweltbundesamt

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Politik

Krisentreffen

Das Krisentreffen zwischen der CSU, den Freien Wählern und Vertretern der bayerischen...