Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Russland plant neuen Öl-Giganten: Fusion im Energiesektor?
Allgemeines

Russland plant neuen Öl-Giganten: Fusion im Energiesektor?

IGORN (CC0), Pixabay
Teilen

Moskau arbeitet offenbar an einem ehrgeizigen Projekt: Die Fusion mehrerer führender russischer Ölkonzerne könnte einen neuen globalen Energieriesen hervorbringen. Berichten zufolge soll die staatliche Rosneft, einer der größten Ölproduzenten des Landes, sowohl Gazprom Neft als auch das privatwirtschaftlich geführte Lukoil übernehmen. Sollte diese Fusion gelingen, würde das entstehende Unternehmen zum zweitgrößten Ölkonzern der Welt aufsteigen.

Der Zusammenschluss hätte weitreichende geopolitische und wirtschaftliche Konsequenzen. Zum einen würde Russlands Einfluss auf die globalen Energiemärkte erheblich gestärkt. Zum anderen könnte dies auch die finanzielle Basis der russischen Kriegswirtschaft weiter ausbauen, wie Beobachter mutmaßen. Ein solcher Schritt würde Präsident Wladimir Putin ein noch mächtigeres Instrument zur Durchsetzung seiner politischen und wirtschaftlichen Ziele an die Hand geben.

Die betroffenen Unternehmen reagierten bislang zurückhaltend auf die Spekulationen. Einige dementierten die Berichte umgehend, andere zogen es vor, zu schweigen. Alle drei Unternehmen – Rosneft, Gazprom Neft und Lukoil – stehen aktuell unter US-Sanktionen, was zusätzliche Herausforderungen für eine mögliche Fusion mit sich bringen könnte.

Sollte das Vorhaben dennoch umgesetzt werden, würde es nicht nur die russische Energiebranche umkrempeln, sondern auch das Kräfteverhältnis auf den internationalen Märkten nachhaltig beeinflussen. Branchenexperten und politische Analysten verfolgen die Entwicklungen daher mit großer Aufmerksamkeit.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow über vermeintlich lukrative Krypto-Angebote im Internet

Redaktion: Herr Iwanow, wir stoßen im Netz immer wieder auf Angebote wie...

Allgemeines

Linnemann will kein Ministeramt – CDU-Generalsekretär setzt auf Parteiarbeit

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will auch in einer möglichen künftigen Bundesregierung unter Führung...

Allgemeines

Interview: „Bei White-Label-Versicherungen genau hinschauen“

Interview: „Bei White-Label-Versicherungen genau hinschauen“Rechtsanwalt Daniel Blazek über digitale Policen, versteckte Versicherer...

Allgemeines

Keystone-Ölpipeline nach schwerem Leck in North Dakota wieder in Betrieb

Nach einem Ölunfall in der Nähe der Gemeinde Fort Ransom im US-Bundesstaat...