Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Rumänien und Bulgarien sind ab heute offiziell Teil des grenzkontrollfreien Schengen-Raums. Österreich hob im Dezember sein fast zweijähriges Veto gegen die Aufnahme der beiden osteuropäischen Länder auf.
Die Blockade Österreichs wurde ursprünglich mit den hohen Asylantragszahlen begründet. Doch wie aktuelle Zahlen des Innenministeriums zeigen, hat sich die Migrationslage inzwischen deutlich entspannt. Dennoch sollen punktuelle Grenzkontrollen weiterhin bestehen bleiben.
Die Reisefreiheit innerhalb des Schengen-Raums gilt als einer der größten Vorteile der Europäischen Union. Grundlage dafür ist das Schengener Abkommen, dem mit der Aufnahme Rumäniens und Bulgariens nun 25 der 27 EU-Mitgliedsstaaten angehören. Auch einige Nicht-EU-Länder sind Teil des Abkommens. Nicht jedes EU-Land ist automatisch auch Schengen-Mitglied.
Zwei Beamte der Polizei Osnabrück, die über Jahre hinweg rassistische Nachrichten und...
BeiDie RedaktionSamstag, 26.04.2025Die drastischen China-Zölle von 145 %, die US-Präsident Donald Trump eingeführt hat,...
BeiDie RedaktionSamstag, 26.04.2025Nach einem kurzen, symbolträchtigen Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor...
BeiDie RedaktionSamstag, 26.04.2025Moderator: Willkommen zum politischen Frühschoppen! Heute bei uns: Olvo Scolz, Chrissi Linder...
BeiDie RedaktionSamstag, 26.04.2025
Kommentar hinterlassen