Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Umwelt

Schiffe

Bingodesigns (CC0), Pixabay
Teilen

Der Schiffsverkehr hat einen großen Einfluss auf die Umwelt. Etwa drei Prozent der CO2-Emissionen stammen aus der Schifffahrt. Die Internationale Schifffahrtsorganisation (IMO) bemüht sich um verbindliche Klimaschutzregeln für den Schiffsverkehr. Derzeit tagt die IMO in London, um über Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu beraten.

Die Schifffahrt spielt eine entscheidende Rolle bei der Klimakrise, da die meisten Schiffe mit umweltschädlichem Schweröl betrieben werden. Trotzdem ist der Schiffsverkehr für den Welthandel unverzichtbar. Die IMO sucht nach Lösungen, die den Handel nicht beeinträchtigen, aber den Klimaschutz fördern. Es wird erwartet, dass das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 angestrebt wird.

Die Klimastrategie der IMO sieht vor, die Treibhausgasemissionen des internationalen Schiffsverkehrs bis 2050 um mindestens 50 Prozent im Vergleich zu 2008 zu reduzieren. Einige Länder blockieren jedoch einen schärferen Kurs. Es gab Diskussionen über eine CO2-Abgabe für die Schifffahrt, die jedoch nur wirksam wäre, wenn alle Länder mitmachen. Die Einnahmen aus einer solchen Abgabe könnten finanzschwachen Ländern helfen oder in neue Technologien investiert werden.

Um die Klimaziele zu erreichen, sind effiziente Klimaschutzmaßnahmen erforderlich. Eine Studie zeigt, dass die Schifffahrtsindustrie ihre Emissionen bis zum Ende des Jahrzehnts um fast 50 Prozent reduzieren könnte, indem sie auf emissionsfreie Kraftstoffe und windunterstützte Technologien wie große Segel setzt. Ein japanischer Kohlefrachter testet bereits solch ein Segel.

Ob die Schifffahrt ihre Dekarbonisierungsziele festlegen kann, ist ungewiss. Es ist entscheidend, den 1,5-Grad-Zielwert des Pariser Abkommens zu erreichen, um gefährliche Auswirkungen auf das globale Ökosystem zu vermeiden.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Umwelt

Solarenergie auf Gewerbeimmobilien: Ungenutztes Potenzial und Herausforderungen

Während Solaranlagen auf Privathäusern weit verbreitet sind, bleiben die Dächer von Industriegebäuden...

Umwelt

Wissenschaftliche Betrachtung: Studie zur Auswirkung des Klimawandels auf die Grundwasserqualität

Eine aktuelle Studie prognostiziert, dass durch steigende Temperaturen bis zum Jahr 2100...

Umwelt

Hitzewelle

Südostasien wird derzeit von einer außergewöhnlichen Hitzewelle heimgesucht. In vielen Ländern der...

Umwelt

Hybrid wieder im Kommen

Elektroautos galten lange als Zukunft der Mobilität, doch die Realität zeigt Hürden:...