Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Verbraucherschutzinformationen

Schlaue Idee?

andreas160578 (CC0), Pixabay
Teilen

Solarpanels auf dem Balkon scheinen eine beliebte Methode zu sein, um Strom selbst zu produzieren und Kosten zu sparen. Durch eine Handy-App kann man den erzeugten Strom überwachen. Das klingt praktisch, bringt aber auch Risiken mit sich, besonders wenn Hersteller ihre Technologie ins Internet integrieren, ohne ausreichend über Sicherheitsvorkehrungen nachzudenken.

Ein Beispiel ist das Unternehmen Hoymiles aus China. Sie hatten eine Sicherheitslücke in ihrem System, was bedeutet, dass Außenstehende potenziell auf private Daten zugreifen und die Stromerzeugung anderer Benutzer sehen könnten. Ein Datenschutz-Albtraum in sich, aber das ist nur die Spitze des Eisbergs. Noch besorgniserregender ist die Möglichkeit, dass Hacker diese Lücke nutzen könnten, um die Solarpanels zu manipulieren oder gar zu zerstören.

Es wurde angedeutet, dass Hacker, wenn sie in der Lage wären, zahlreiche dieser Systeme gleichzeitig zu kontrollieren, sogar das gesamte Stromnetz destabilisieren könnten. Das ist nicht nur ein potenzielles Unannehmlichkeit, sondern ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko.Einige Experten bemängeln, dass viele dieser Systeme mangelhaft konzipiert und unsicher programmiert sind. Die Sicherheit scheint bei einigen Herstellern keine Priorität zu haben, was bedenklich ist. Noch problematischer ist, dass es anscheinend keine zuständige Stelle gibt, die sich um die Überprüfung dieser Systeme kümmert.Das Bundesamt rät Verbrauchern, bei der Auswahl von Panels darauf zu achten, dass diese auch offline funktionieren. Das ist sicherlich ein guter Tipp, aber in Anbetracht der potenziellen Risiken sollte mehr getan werden, um die Sicherheit dieser Technologien zu gewährleisten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Verbraucherschutzinformationen

Sammelklage gegen ExtraEnergie: Verbraucherschutz klagt wegen drastischer Preiserhöhungen

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat eine Sammelklage gegen den Energieanbieter ExtraEnergie eingereicht....

InterviewsVerbraucherschutzinformationen

Interview mit Rechtsanwalt Thomas Sontowski: Verbraucherrechte in Bezug auf die Schufa

Interviewer: Herr Sontowski, danke, dass Sie sich Zeit für uns nehmen. Könnten...

Verbraucherschutzinformationen

Warnung vor Betrugsmaschen im Namen der Justiz

Betrüger nutzen zunehmend die Namen und Symbole der Justiz, um ahnungslose Menschen...