Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Schnaps

bridgesward (CC0), Pixabay
Teilen

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat kürzlich ihre tiefe Besorgnis über den zunehmenden Konsum von Alkohol und E-Zigaretten unter Jugendlichen im Alter von elf bis fünfzehn Jahren zum Ausdruck gebracht. In einem Bericht des europäischen Zweigs der WHO wurde auf die dringende Notwendigkeit von Maßnahmen hingewiesen, um diesen Trend zu bekämpfen. Laut Hans Kluge, dem WHO-Regionaldirektor für Europa, stellt der Konsum dieser schädlichen Substanzen in vielen europäischen Ländern und darüber hinaus eine ernsthafte Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar.

Der Bericht unterstreicht, dass der frühzeitige Beginn des Konsums von Alkohol und E-Zigaretten nicht nur unmittelbare gesundheitliche Risiken birgt, sondern auch die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass diese Jugendlichen im Erwachsenenalter mit Abhängigkeiten zu kämpfen haben werden. Die WHO empfiehlt daher eine Reihe von präventiven Maßnahmen. Dazu gehören die Erhöhung der Steuern auf alkoholische Getränke und E-Zigaretten, um deren Zugänglichkeit und Attraktivität für Jugendliche zu verringern. Zudem wird ein Verbot von Aromastoffen in E-Zigaretten vorgeschlagen, da diese insbesondere junge Menschen ansprechen und zum Einstieg in den Nikotinkonsum verleiten können.

Die WHO betont die Wichtigkeit einer umfassenden Aufklärungskampagne, die Jugendliche, Eltern und Erziehungsberechtigte über die Gefahren des frühen Alkohol- und Nikotinkonsums informiert. Weiterhin wird die Implementierung strengerer Werberestriktionen für Alkohol und Tabakprodukte gefordert, um die Exposition von Jugendlichen gegenüber solchen Werbemaßnahmen zu minimieren.

Die Besorgnis der WHO spiegelt sich auch in der Aufforderung wider, internationale Kooperationen und lokale Initiativen zu stärken, um eine effektive Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen zu gewährleisten. Durch die Zusammenarbeit von Regierungen, Bildungseinrichtungen und Gesundheitsorganisationen soll ein gesundheitsförderndes Umfeld geschaffen werden, das Jugendliche vor den langfristigen Schäden des Substanzkonsums schützt.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

„Es brodelt im Land“ – Über 1.000 Proteste gegen Trump geplant

Am kommenden Samstag steht den Vereinigten Staaten ein landesweiter Protesttag bevor: Über...

Allgemeines

Abschiebung trotz Schutzstatus – Wie ein US-Fehler eine ganze Familie zerstört

Ein US-Behördenfehler bringt einen Familienvater ins Gefängnis nach El Salvador – und...

Allgemeines

Handelskrieg 2.0: Trumps Zölle gefährden ganze Volkswirtschaften in Asien

Während die Weltwirtschaft langsam versucht, sich von den Nachwirkungen der Pandemie und...

Allgemeines

Lakonie RE GmbH das Bundesamt für Justiz hat sich eingeschaltet

Das zumindest entnehmen wir einem Antwortschreiben des Bundesamtes für Justiz auf unsere...