Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Spektakulärer Schlag gegen den internationalen Drogenschmuggel: Die portugiesische Polizei hat in einem groß angelegten Einsatz ein Halbtaucherschiff mit 6,5 Tonnen Kokain an Bord gestoppt. Das gaben die Behörden am Dienstag in Lissabon bekannt.
Der mutmaßlich für den transatlantischen Schmuggel eingesetzte Halbtaucher wurde etwa 500 Seemeilen südlich der Azoren entdeckt und gestoppt. Fünf Crewmitglieder wurden festgenommen.
An der Operation beteiligt waren nicht nur die portugiesische Polizei, sondern auch die Luftwaffe und Marine des Landes. Unterstützung kam zudem von der spanischen Guardia Civil, der US-Drogenbehörde DEA sowie britischen Sicherheitsbehörden – ein klarer Hinweis auf die hohe internationale Bedeutung des Einsatzes.
Die beschlagnahmte Menge Kokain entspricht einem Straßenverkaufswert von mehreren Hundert Millionen Euro – und macht den Fund zu einem der größten in der jüngeren portugiesischen Kriminalgeschichte.
Das sichergestellte Schiff ist ein sogenannter Halbtaucher – ein spezielles Wasserfahrzeug, das teilweise unter Wasser operieren kann und schwer von Radar oder Flugzeugen zu orten ist. Diese „Narco-Boote“ kommen besonders häufig bei Kokainrouten aus Südamerika nach Europa zum Einsatz.
Nach Angaben portugiesischer Ermittler war das Boot offenbar auf dem Weg vom südamerikanischen Kontinent nach Europa, möglicherweise mit Ziel Spanien oder Portugal als Transitland.
Portugals Innenministerium lobte den Erfolg der Operation und betonte die Bedeutung europäischer und transatlantischer Zusammenarbeit bei der Bekämpfung der organisierten Kriminalität.
„Dieser Einsatz zeigt, dass wir die internationalen Drogenkartelle nicht ungestört agieren lassen. Unsere Sicherheitskräfte arbeiten grenzübergreifend und mit höchster Präzision“, sagte ein Sprecher des Innenministeriums.
Die Ermittlungen gegen die festgenommenen Verdächtigen laufen weiter. Unklar ist bislang, welchem Kartell das Schiff zugeordnet wird. Portugals Polizei geht jedoch von einem professionell organisierten Netzwerk mit internationalen Verbindungen aus.
Der spektakuläre Fund verdeutlicht, wie groß der Aufwand der Drogenkartelle ist – aber auch, wie ernst die europäischen Sicherheitsbehörden den Kampf gegen den globalisierten Drogenhandel nehmen.
Ob mit Schnellbooten, Containern oder eben Halbtauchern: Der Drogenschmuggel bleibt ein Katz-und-Maus-Spiel auf hoher See. Doch diesmal hatte die Maus eindeutig das Nachsehen.
Wenn Basketball-Träume wahr werden, dann ist es die McDonald’s All-American Week –...
BeiDie RedaktionMittwoch, 02.04.2025Der US-amerikanische Pharma- und Konsumgüterriese Johnson & Johnson (J&J) hat im juristischen...
BeiDie RedaktionMittwoch, 02.04.2025In Brüssel herrscht frischer Wind für die Automobilbranche – und der riecht...
BeiDie RedaktionMittwoch, 02.04.2025Die US-Regierung hat eine beispiellose Welle von Kündigungen in einigen der wichtigsten...
BeiDie RedaktionMittwoch, 02.04.2025
Kommentar hinterlassen