Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Vorsicht FINMA Schweizer FINMA prüft Maßnahmen gegen ehemalige Manager
FINMA

Schweizer FINMA prüft Maßnahmen gegen ehemalige Manager

mohamed_hassan (CC0), Pixabay
Teilen

Nach den Turbulenzen um die Bank Credit Suisse prüft die Schweizer Finanzaufsicht (FINMA) nach eigenen Angaben Maßnahmen gegen das Management der Bank. „Wir sind keine Strafbehörde, aber wir loten die entsprechenden Möglichkeiten aus“, sagte FINMA-Präsidentin Marlene Amstad der Zeitung „NZZ am Sonntag“.

Die größte Bank des Landes, die UBS, hatte die angeschlagene Nummer zwei, die Credit Suisse, nach tagelangen Verhandlungen für drei Milliarden Franken gekauft. Amstad wies Äußerungen von Credit-Suisse-Chef Axel Lehmann zurück, denen zufolge Stimmungsmache in sozialen Netzwerken für den Niedergang seiner Bank mitverantwortlich sei.

Amstad übte stattdessen Kritik an der Unternehmenskultur. „Oft war nicht klar, wer für was verantwortlich war“, sagte die FINMA-Präsidentin. Als Ursache für das Scheitern der Credit Suisse nannte sie „diverse Skandale und Fehler des Managements in den letzten Jahren“.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
FINMAVorsicht

FINMA-Warnmeldung: Achtung vor Suissebit GmbH – Potenziell unseriöses Angebot

Bern, 6. Dezember 2024 Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) warnt vor der Gesellschaft...

FINMAVorsicht

FINMA-Warnmeldung: Vorsicht vor Mergers Consulting Zentrum AG – Unseriöse Aktivitäten möglich

Bern, 6. Dezember 2024 Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) macht auf potenzielle Risiken...

FINMAVorsicht

FINMA-Warnmeldung: Flat Ex Swiss AG – Vorsicht vor potenziellen Risiken

Zürich, 6. Dezember 2024 Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (FINMA) warnt vor der Firma...

FINMAVorsicht

FINMA untersucht Aktivitäten der MAPA Finanz GmbH

Sitz in Zug unter behördlicher Beobachtung Die Schweizerische Finanzmarktaufsicht (FINMA) hat bekannt...