Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

SIGNA News

josetomas70 (CC0), Pixabay
Teilen

Erhard Grossnigg, Sanierungsvorstand der Signa-Immobiliengruppe, ist weiterhin auf der Suche nach finanziellen Mitteln zur Unterstützung der zahlreichen Projektgesellschaften des Unternehmens. Ursprünglich forderte Grossnigg von den Bestandsinvestoren der Signa Prime und Signa Development 350 Millionen Euro, reduzierte diese Summe jedoch laut Medienberichten später auf 150 Millionen Euro. Ein Angebot für nachrangige Genussscheine der Signa fand keinen Anklang. AKV-Kreditschützerin Cornelia Wesenauer kommentierte, dass dieses Thema nun vom Tisch sei.

Zur Signa Prime gehören prestigeträchtige Immobilien in zentralen Stadtlagen, darunter das KaDeWe in Berlin, die Postsparkasse und das Park Hyatt in Wien sowie das Hotel Bauer in Venedig.

Die noch nicht insolventen Prime-Projektgesellschaften, wie zum Beispiel der Elbtower in Hamburg, das Lamarr in Wien und der Waltherpark in Bozen, benötigen zusätzliche finanzielle Mittel. Diese sollen dazu dienen, die laufenden Betriebe zu finanzieren und die Projekte weiterzuentwickeln.

Es wird nun über einen Massekredit verhandelt, der zur Finanzierung der Projektgesellschaften der Signa Prime und Development dienen soll. Ein Massekredit hat Vorrang gegenüber älteren Forderungen. Da die Bestandsinvestoren bisher die erforderlichen Mittel nicht zur Verfügung gestellt haben, kündigte Grossnigg an, zur Finanzierung einzelne Immobilien der Signa Prime und Signa Development verkaufen zu wollen. Diese Ankündigung erfolgte während der ersten Gläubigerversammlung der beiden Unternehmen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

P&R-Insolvenz: Weitere Auszahlung an Gläubiger – Bereits über 666 Millionen Euro verteilt

Im Insolvenzverfahren der vier deutschen P&R-Containerverwaltungsgesellschaften erhalten rund 54.000 Gläubiger nun eine...

Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek: Was bedeuten die neuen Regeln der BaFin für Immobilienkredite und Banken? (Einfach erklärt)

Redaktion: Herr Blazek, die BaFin hat kürzlich neue Regeln für Banken beschlossen,...

Allgemeines

Die SPD sagt Ja mit 84%– Ein Hoffnungsschimmer für Deutschland

Es ist entschieden: Die SPD hat der Koalition mit der CDU zugestimmt....

Allgemeines

Pentagon stoppt Frauenförderungsprogramm – Trump-Vertrauter Hegseth streicht WPS-Initiative

US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat überraschend das Ende der Beteiligung des Pentagon am...