Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Signal-Chat-Leck: „Atlantic“-Chef widerspricht Trump-Regierung
Allgemeines

Signal-Chat-Leck: „Atlantic“-Chef widerspricht Trump-Regierung

anaterate (CC0), Pixabay
Teilen

Der Chefredakteur des renommierten US-Magazins The Atlantic, Jeffrey Goldberg, hat am Sonntag öffentlich den Darstellungen von Sicherheitsberater Michael Waltz widersprochen. Hintergrund ist die versehentliche Aufnahme Goldbergs in einen Signal-Gruppenchat hochrangiger Regierungsbeamter der Trump-Administration, in dem militärische Angriffspläne gegen die Huthi-Rebellen im Jemen diskutiert wurden.

Goldberg: „Das ist nicht ‚The Matrix‘“

Waltz hatte die Verantwortung für die Panne übernommen, behauptete jedoch, er habe Goldberg nie getroffen oder kontaktiert. In einem Fernsehinterview erklärte er, dessen Nummer sei vermutlich über andere Kontakte auf seinem Telefon gelandet – „irgendwie reingerutscht“. Goldberg reagierte scharf: „Das ist nicht ‚The Matrix‘ – Telefonnummern saugen sich nicht einfach in andere Telefone hinein.“

Er widersprach der Darstellung entschieden: „Mein Name war in seinem Telefon, weil er meine Nummer gespeichert hat – ganz einfach.“ Die Behauptung, man habe nie miteinander gesprochen, sei schlicht falsch, so Goldberg in der NBC-Sendung Meet the Press.

Sicherheitslücke mit brisanten Inhalten

Die Signal-Gruppe mit dem Namen „Houthi PC Small Group“ umfasste führende Mitglieder der US-Regierung, darunter Verteidigungsminister Pete Hegseth, Vizepräsident J.D. Vance und Außenminister Marco Rubio. Dort wurden konkrete Informationen über geplante Drohnenschläge, Zielzeiten und eingesetzte Waffensysteme geteilt.

Obwohl das Weiße Haus betont, dass keine klassifizierten Informationen ausgetauscht wurden, veröffentlichte Goldberg nach eigenen Angaben Screenshots des Chats – aus Selbstschutz. „Ich wollte diese Daten ursprünglich nicht veröffentlichen“, sagte er, „aber als uns vorgeworfen wurde, wir würden lügen, musste ich zeigen, was wirklich geschrieben wurde.“

Trump: Kein Grund für Konsequenzen

Donald Trump erklärte bereits zuvor, er sehe keinen Anlass, jemanden aufgrund des Vorfalls zu entlassen. Zur verwendeten App sagte er lediglich: „Ich weiß nicht, was Signal ist. Es interessiert mich auch nicht.“

Kritik von Sicherheitsexperten

Signal gilt unter Experten zwar als verschlüsselt, jedoch nicht als geeignet für den Austausch von streng geheimen Regierungsinformationen. Die Panne wirft daher Fragen zur Sicherheitskultur innerhalb der Trump-Administration auf.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Bekanntmachung Nr. 20/25/51 über einen Antrag auf Änderung der Produktspezifikation einer geschützten Ursprungsbezeichnung gemäß Artikel 24 der Verordnung (EU) 2024/1143 „g.U. Sachsen“

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Bekanntmachung Nr. 20/​25/​51 über einen Antrag auf Änderung...

Allgemeines

Zweite Änderung der Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema KMU-innovativ: Biomedizin

Bundesministerium für Bildung und Forschung Zweite Änderung der Richtlinie zur Förderung von...

Allgemeines

Razzia, Rufschaden und am Ende: Nichts gewesen? Wer zahlt jetzt für den Imageschaden von Engel & Völkers?

Nach monatelanger Aufregung, Schlagzeilen und einer bundesweiten Mega-Razzia mit über 300 Einsatzkräften,...

Allgemeines

US-Supreme Court stärkt FDA bei Verbot von frucht- und süßstoffaromatisierten E-Zigaretten

Der Oberste Gerichtshof der USA hat am Mittwoch einstimmig eine Entscheidung aufgehoben,...