Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Solar

michaelyeoman (CC0), Pixabay
Teilen

Die deutsche Solarindustrie befindet sich in einem Zustand des Wandels und der Unsicherheit. Einerseits verzeichnet sie einen Anstieg der Nachfrage und der Produktion, andererseits gibt es bedrohliche Schlagzeilen über einen möglichen Kollaps der Branche und drohende Insolvenzen. Etwa 87 Prozent der in Deutschland importierten Photovoltaikanlagen kommen aus China, obwohl die heimische Produktion im Jahr 2022 um 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen ist.

Dieser scheinbare Widerspruch in der Solarbranche lässt sich durch ihre Vielfalt erklären. Während einige deutsche Solarprodukte wie Wechselrichter und Speicher erfolgreich sind, steht die Produktion von Photovoltaik-Modulen vor Herausforderungen durch subventionierte ausländische Konkurrenten. Deutsche Solarhersteller fordern deshalb staatliche Unterstützung, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.

Die Anfänge der deutschen Solarbranche waren durch staatliche Förderprogramme geprägt, doch erlebte sie auch Rückschläge. Experten kritisieren die frühere Subventionspolitik und weisen auf die geostrategischen Vorteile hin, die Länder wie China und die USA durch die Förderung ihrer heimischen Produktion erzielen.

In der Debatte um die zukünftige Förderung der Solarindustrie wird deren Bedeutung für die Energiezukunft betont. Gleichzeitig bleibt die politische Entscheidung über die genaue Form der Unterstützung ungewiss, besonders angesichts finanzieller Engpässe. Vorschläge wie die Einführung von „Resilienz-Boni“ zur Stärkung der deutschen Industrie werden diskutiert, aber ihre Realisierung ist noch offen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Consus Real Estate AG

Consus Real Estate AG Berlin WKN A2DA41/​ ISIN DE000A2DA414 Bekanntmachung der Erhebung...

Allgemeines

Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1 der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Umweltbundesamt Bekanntmachung der Allgemeinverfügung zur Einstufung eines Stoffes gemäß § 6 Absatz 4 Satz 1...

Allgemeines

Bekanntmachung nach § 18a Absatz 1a Satz 1 des Luftverkehrsgesetzes vom: 14.03.2025 Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung

Bundesaufsichtsamt für Flugsicherung Bekanntmachung nach § 18a Absatz 1a Satz 1 des Luftverkehrsgesetzes Vom...

Allgemeines

Brandanschlag auf Gouverneur Shapiros Residenz – Tatverdächtiger wegen versuchten Mordes angeklagt

In der Nacht zum 13. April 2025 kam es zu einem erschütternden...