Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Interviews Solarinvestments – das Interview
Interviews

Solarinvestments – das Interview

styles66 (CC0), Pixabay
Teilen

Interviewer: Guten Tag, Frau Bontschev. Können Sie uns etwas über die Risiken von Solarinvestitionen für Kleinanleger erzählen, insbesondere über unbekannte Folgekosten und die Lebensdauer der Panels?

Rechtsanwältin Bontschev: Guten Tag. Es gibt in der Tat einige Risiken, die Kleinanleger beachten sollten. Unbekannte Folgekosten können Wartungs- und Reparaturarbeiten, Versicherungen und das Ersetzen von Komponenten wie Wechselrichtern umfassen. Diese Kosten sind oft schwer vorherzusagen.

Interviewer: Was ist mit der Lebensdauer der Solarpanels? Gibt es da Unsicherheiten?

Rechtsanwältin Bontschev: Die Lebensdauer der Panels ist ein entscheidender Faktor. Die meisten Hersteller bieten Garantien zwischen 10 und 25 Jahren. Obwohl viele Panels auch länger als ihre Garantiezeit funktionieren, nimmt ihre Effizienz mit der Zeit ab.

Interviewer: Wie können Kleinanleger diese Risiken minimieren?

Rechtsanwältin Bontschev: Es ist wichtig, vor einem Investment gründlich zu recherchieren. Diversifikation, also das Investieren in unterschiedliche Anlageformen, kann helfen, das Risiko zu streuen. Außerdem empfehle ich, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um informierte Entscheidungen treffen zu können.

Interviewer: Gibt es sonst noch etwas, was Kleinanleger beachten sollten?

Rechtsanwältin Bontschev: Kleinanleger sollten die Wirtschaftlichkeit der Solaranlage im Auge behalten. Der Ertrag ist von vielen Faktoren abhängig, darunter geografische und klimatische Bedingungen, staatliche Subventionen und lokale Strompreise. Zudem sollten Anleger den technologischen Fortschritt im Bereich Solartechnologie beachten, der die Anlage in einigen Jahren veraltet erscheinen lassen könnte.

Interviewer: Vielen Dank für Ihre Zeit und Ihr Expertenwissen, Frau Bontschev.

Rechtsanwältin Bontschev: Gern geschehen. Ich rate allen Kleinanlegern, sich vor einem Investment gründlich zu informieren und zu überlegen, professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Interviews

„Datenschutz ist nicht mehr nur Privatsache“

Rechtsanwalt Daniel Blazek über die Entscheidung des BGH zur wettbewerbsrechtlichen Verfolgung von...

Interviews

„Wer Verdacht äußert, muss vorher fair fragen“

Interview mit dem Journalisten Thomas Bremer zur Entscheidung des OLG Frankfurt zur...

Interviews

„Diversitätsdaten werden zu einem zentralen Aufsichtsinstrument“-Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek zur neuen Allgemeinverfügung der BaFin

Redaktion:Herr Blazek, die BaFin hat eine Allgemeinverfügung zur Abgabe von Diversitätsanzeigen für...

Interviews

INTERVIEW: „Die BaFin erhöht den Druck auf Verpflichtete“ – Rechtsanwalt Daniel Blazek über die aktuelle Aufsichtsmitteilung zu Umgehungsgeschäften

Redaktion:Herr Blazek, die BaFin warnt in ihrer aktuellen Aufsichtsmitteilung ausdrücklich vor Umgehungsgeschäften...