Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Sonne & Schatten

Teilen

Wer kennt die Werbung der Solarfonds nicht, hier heißt es in vielen sonnigen Werbeaussagen „auch in der Krise auf der Sonnenseite stehen“. Hohe Subventionen in Südeuropa lassen die Kraftwerke wie Pilze aus dem Boden schießen. Hier insbesondere in Italien, Spanien, Portugal und demnächst noch Bulgarien. Aber Achtung als Anleger sollten sie sich nicht blenden lassen.

„Stabile Zahlungsströme“, „unermessliches Potenzial“ der Sonne, „keine ökologischen Nachteile“ – mit solchen Sprüchen werben nahezu alle Initiatoren zum Einstieg. Gelogen ist das nicht, aber es schützt auch nicht vor bösen Überraschungen. „Anleger sollten auf erfahrene Gesellschaften setzen“. Denn die Euphorie lockt natürlich auch Glücksritter an, die den schnellen Euro wittern und verdienen wollen, ohne Rücksicht auf die Anleger. Hier auf „neue Initiatoren zu setzen, ist sicherlich kein guter Rat für Anleger.

Zündstoff steckt häufig in den Prognosen der oft 150 Seiten starken Verkaufsprospekte. Diese Prognosen verkauft man Ihnen als „Tatsache“. Alleine das ist schon nicht seriös. Mahnmal in dieser Hinsicht ist die Erfahrung mit den Windkraftfonds. Nach zehn Jahren ist deren Bilanz ernüchternd. „Kaum ein Anbieter konnte seine Renditeversprechen einlösen“. Zu wenig Wind und zu hohe Wartungskosten verhagelten die Bilanzen.
Ähnlich könnte es Anlegern in Solarfonds oder/und Solarparks gehen. Dann den Initiator regresspflichtig zu machen, scheint eher schwierig zu sein. Um möglicherweise etwas bei Ihrem Berater „holen zu können“, fertigen Sie immer ein Beratungsprotokoll an, lassen dies von Ihrem Berater bitte immer abzeichnen. Vergewissern Sie sich bitte auch, dass Ihre „Finanzberater“ eine Vermögensschadenshaftpflicht besitzt.

Wichtige Anmerkung
Die eigene Solaranlage auf dem eigenen Dach ist dort natürlich völlig anders zu bewerten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Bekanntmachung der Förderrichtlinie „Echtzeittechnologien für die Maritime Sicherheit“ vom: 08.04.2025 Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz Bekanntmachung der Förderrichtlinie „Echtzeittechnologien für die Maritime...

Allgemeines

Das damalige MABEWO AG Prospekt für Partizipationsscheine

Das war das Ergebnis unserer Prospektprüfung im Jahr 2020 was wir damals...

Allgemeines

Elon Musk tritt nach 100 Tagen Trump-Regierung in den Hintergrund

Zu Beginn von Donald Trumps zweiter Amtszeit war Elon Musk eine der...