Wir schätzen Ihre Privatsphäre
Wir verwenden Cookies, um Ihr Surferlebnis zu verbessern, personalisierte Anzeigen oder Inhalte einzusetzen und unseren Datenverkehr zu analysieren. Wenn Sie auf „Alle akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.
Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind....
Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.
Keine Cookies zum Anzeigen.
Nach den schweren Überflutungen in Spanien steigt die Zahl der Todesopfer weiter an. Nach Angaben der Behörden wurden bis zum Nachmittag insgesamt 158 Leichen geborgen, die meisten davon in der besonders betroffenen Region Valencia. Die genaue Zahl der Vermissten bleibt weiterhin unklar, was die Lage für die Angehörigen besonders belastend macht.
Um die Folgen der Katastrophe zu bewältigen, sind zahlreiche Rettungskräfte im Einsatz. Neben Feuerwehrleuten und Polizisten arbeiten hunderte Soldaten daran, in den von Schlammmassen und Trümmern überzogenen Gebieten nach Überlebenden zu suchen und die Straßen und Gebäude von Schutt zu befreien. Auch zahlreiche Freiwillige unterstützen die Rettungskräfte und leisten wertvolle Hilfe bei den Aufräumarbeiten.
Der nationale Wetterdienst hat unterdessen weitere Warnungen ausgesprochen. Für die Provinz Castellón, die bereits stark betroffen ist, werden erneut heftige Regenfälle und Überschwemmungen erwartet. Die Bewohner dieser Region sind dazu aufgerufen, sich auf mögliche Evakuierungen vorzubereiten und den Anweisungen der Behörden Folge zu leisten.
In spanischen Medien wird zunehmend die Frage diskutiert, ob die Behörden ausreichend auf die Unwetterwarnungen reagiert haben, die bereits vor einigen Tagen ausgesprochen worden waren. Kritiker werfen den Verantwortlichen vor, dass Evakuierungen und Schutzmaßnahmen möglicherweise zu spät eingeleitet wurden. Die Behörden haben angekündigt, nach der akuten Krisenbewältigung eine umfassende Untersuchung einzuleiten, um mögliche Versäumnisse aufzuklären.
Interviewer: Herzlich willkommen zur großen Polit-Show „Baunatal blüht auf“! Heute bei...
Bei einem Straßen- und Musikfestival in Vancouver kam es am Samstagabend zu...
BeiDie RedaktionSonntag, 27.04.2025Der alleinige Vorstand des DEGP, Herr M., ist am 14. März 2025...
BeiDie RedaktionSonntag, 27.04.2025Thema: Rechtskräftige Verurteilung nach Sprengung von Geldautomaten und tödlichem Unfall auf der...
BeiDie RedaktionSonntag, 27.04.2025
Kommentar hinterlassen