Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Staatsanwaltschaft Ingolstadt
Allgemeines

Staatsanwaltschaft Ingolstadt

Teilen

Staatsanwaltschaft Ingolstadt

31 Js 8606/17

Mit Entscheidung des Amtsgerichts Ingolstadt vom 11.09.2017, Aktenzeichen 31 VRs 8606/17 wurde gegen Frau Tanja Dobmeier, geb. 18.11.1987 die Einziehung von Wertersatz in Höhe von 517,95 Euro angeordnet. Hierfür wurden bereits Vermögenswerte sichergestellt und verwertet.

Der Einziehungsanordnung lag folgender Sachverhalt zugrunde:

Im Mai 2017 richteten unbekannte Täter im Internet einen Fakeshop ein, indem sie unter Vortäuschung ihrer Lieferungswilligkeit Waren anboten, um so an die Kaufpreise zu gelangen. Tatsächlich wurden in dem Fakeshop Einkäufe getätigt, für welche die Geschädigten Zahlungen leisteten. Jedoch wurden von den Tätern nie Lieferungen getätigt.

Ziel des Verteilungsverfahrens ist es, den durch die Straftat betroffenen Geschädigten im Rahmen des Verteilungsverfahrens einen finanziellen Ersatz zu ermöglichen.

Geschädigte können daher binnen einer Frist von sechs Monaten nach Zugang dieser Mitteilung ihre Ansprüche bei der Staatsanwaltschaft Ingolstadt zu oben genannten Aktenzeichen anmelden. Die Anmeldung ist formfrei möglich und kostenfrei (§ 459k Abs. 1 StPO).

Auch nach Ablauf der Frist besteht die Möglichkeit, dass Sie oder ein Rechtsnachfolger eine Entschädigung erhalten. Allerdings muss dann ein vollstreckbarer Titel vorgelegt werden, aus dem sich der Entschädigungsanspruch ergibt (§ 459k Abs. 5 StPO).

Werden Ansprüche nicht geltend gemacht, verbleibt der Erlös für die sichergestellten Vermögenswerte im Eigentum des Staates.

Eine Erlösauszahlung durch die Staatsanwaltschaft nach Rechtskraft der Anordnung kann nur erfolgen, wenn alle Verletzten vollständig entschädigt werden können. Andernfalls müssen die Ansprüche erneut in einem Insolvenzverfahren über das Vermögen des Einziehungsbetroffenen angemeldet werden.

Sollte bereits eine Entschädigung durch eine Versicherung erfolgt sein oder Geschädigte nicht Inhaber der Ansprüche sein, hat die Anmeldung durch die Versicherung bzw. den Erwerber zu erfolgen.

Da eine vorzeitige Entschädigung nicht möglich ist, wird gebeten von Sachstandsanfragen abzusehen.

Der Staatsanwaltschaft ist es nicht erlaubt, in Einzelfall rechtlichen Rat zu erteilen. Bitte sehen Sie deshalb von telefonischen Rückfragen ab und lassen sich ggf. anwaltlich beraten.

Ingolstadt, den 24.10.2017

Buchholz, Rechtspflegerin

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Interview mit Verbraucheranwalt Maurice Högel: „Diese Seiten zielen ganz bewusst auf Täuschung ab“

Frage: Herr Högel, die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor dubiosen Online-Diensten, die Nachsendeaufträge...

Allgemeines

Bekanntmachung der inflationsindexierten Anleihe der Bundesrepublik Deutschland von 2015 vom: 01.04.2025 Bundesministerium der Finanzen

Bundesministerium der Finanzen Bekanntmachung der inflationsindexierten Anleihe der Bundesrepublik Deutschland von 2015...

Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime: „Die FMA-Warnungen sollten ernst genommen werden“

Frage: Herr Reime, die österreichische Finanzmarktaufsicht (FMA) hat aktuell zwei Warnungen veröffentlicht...

Allgemeines

Keine Insolvenz mangels Masse.belvona Gebäudemodernisierung GmbH

Amtsgericht Düsseldorf, Aktenzeichen: 504 IN 215/24 In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen...