Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Starbucks stellt Olivenöl-Kaffee „Oleato“ ein: Innovation von Ex-CEO verschwindet vom Markt
Allgemeines

Starbucks stellt Olivenöl-Kaffee „Oleato“ ein: Innovation von Ex-CEO verschwindet vom Markt

twalmedia (CC0), Pixabay
Teilen

Starbucks beendet die kurze Ära seiner mit Olivenöl angereicherten Getränke, die weniger als ein Jahr nach ihrer Einführung in den USA und Kanada wieder aus dem Sortiment genommen werden. Diese Entscheidung ist Teil der Bestrebungen des Unternehmens, die umfangreiche Getränkekarte zu vereinfachen, die vom neu eingesetzten CEO als „übermäßig komplex“ bezeichnet wurde.

Die „Oleato“-Produktlinie, die Anfang 2024 in den USA und Kanada landesweit debütierte, bestand aus zwei Varianten: einem Hafermilch-Latte mit extra nativem Olivenöl und einem Toffee-Nuss-Eiskaffee mit „goldenem Schaum“ – einer Vanille-Sahne, die ebenfalls mit Olivenöl infundiert wurde. Ursprünglich in Italien eingeführt, sollten die ungewöhnlichen Olivenöl-Kreationen einen neuen Trend im Kaffeeangebot von Starbucks setzen.

Die Idee zu „Oleato“ stammte vom ehemaligen CEO, der nach einem Treffen mit einem Olivenölproduzenten inspiriert war. Der Ex-CEO begann selbst, täglich einen Esslöffel Olivenöl zu konsumieren, und fragte sich, ob sich dieses Ritual mit seiner Kaffeegewohnheit kombinieren ließe. So entstand das Konzept für die Olivenöl-Kaffees, das von Starbucks groß als eines der größten Produkteinführungen der letzten Jahrzehnte vermarktet wurde.

Allerdings waren die Reaktionen der Kunden und Medien eher durchwachsen bis negativ. Einige Rezensenten betitelten ihre Erfahrungen sogar als „größte Reue“, und auch in sozialen Medien wurde die ungewöhnliche Kombination vielfach kritisch kommentiert. Zudem berichteten einige Kunden über Magenprobleme nach dem Konsum der Getränke.

Obwohl das Unternehmen ursprünglich von einem „Erfolg“ sprach und die Aufmerksamkeit für das Produkt lobte, zeigt die Entscheidung zur Einstellung der Linie, dass die Olivenöl-Getränke wohl nicht die erwartete Akzeptanz fanden. Die Vereinfachung der Menükarte und die Fokussierung auf bewährte Produkte sollen Starbucks nun helfen, die Kundenzufriedenheit zu steigern und auf stagnierende Verkaufszahlen zu reagieren.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

EuGH erklärt maltesisches Staatsbürgerschaftsprogramm gegen Geldzahlung für rechtswidrig

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat ein deutliches Urteil gesprochen: Die Praxis der...

Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Daniel Blazek: Vorsicht vor betrügerischen Online-Handelsplattformen

Redaktion:Herr Blazek, in letzter Zeit hört man immer wieder von betrügerischen Handelsplattformen...

Allgemeines

BaFin warnt vor KI-Handelsapp „Alpha AI“ – Was Anleger jetzt wissen sollten

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) warnt aktuell vor der KI-gestützten Handelsplattform „Alpha...

Allgemeines

Wohnwelt Invest GmbH: BaFin ordnet Einstellung des Einlagengeschäfts an – Was betroffene Anleger jetzt wissen müssen

Am 14. März 2025 hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) der Wohnwelt...