Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Stellenabbau

niekverlaan (CC0), Pixabay
Teilen

Die US-Großbank Citigroup will nach einem überraschenden Quartalsverlust mittelfristig 20.000 Stellen streichen. Das entspricht gut acht Prozent der zuletzt rund 239.000 Jobs bei der Citigroup. Die Stellenstreichungen sind Teil eines umfangreichen Umbaus der Bank, den Bankchefin Jane Fraser im September angekündigt hatte.

Fraser will die Zahl der Managementebenen von 13 auf nur noch acht verringern. Dies soll zu einer effizienteren Führung der Bank führen. Außerdem will Fraser die Bank auf drei Geschäftsbereiche konzentrieren: Die Trennung von Geschäftsbereichen soll die Bank agiler und wettbewerbsfähiger machen.

Die Stellenstreichungen sollen bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Für 2024 rechnet das Management mit einer Milliarde Dollar an Sonderkosten für Abfertigungen und Neuorganisation. Trotzdem sollen die Kosten der Bank in diesem Jahr von zuletzt 56,4 Mrd. auf 53,5 bis 53,8 Mrd. Dollar zurückgehen.

Ausblick

Mit den Maßnahmen will Fraser die Rendite aufs materielle Eigenkapital der Bank bis zum Jahr 2027 auf mindestens elf Prozent nach oben treiben. 2023 lag sie bei knapp fünf Prozent.

Die Nachrichten über die Stellenstreichungen und den Umbau der Bank wurden auf dem Finanzmarkt positiv aufgenommen. Die Citigroup-Aktie legte im frühen US-Handel um mehr als drei Prozent zu.

Analyse

Die Stellenstreichungen und der Umbau der Citigroup sind ein deutliches Zeichen dafür, dass die Bank ihre Kostenstruktur senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit verbessern will. Die Maßnahmen sind jedoch auch ein Risiko für die Bank. Die Sonderkosten für die Stellenstreichungen und die Neuorganisation könnten die Gewinne der Bank belasten. Außerdem ist es möglich, dass die Kunden und Mitarbeiter der Bank die Veränderungen negativ sehen.

Insgesamt ist es jedoch davon auszugehen, dass die Maßnahmen der Citigroup langfristig zu einer Verbesserung der Situation der Bank führen werden.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Keine Insolvenz mangels Masse.belvona Gebäudemodernisierung GmbH

Amtsgericht Düsseldorf, Aktenzeichen: 504 IN 215/24 In dem Insolvenzeröffnungsverfahren über das Vermögen...

Allgemeines

Ist das eine Falschdarstellung von Thilo Ebner von der „Vertriebs IG DEGAG“

Eine Frage, die uns einige Anleger in den letzten Wochen gestellt haben.Und...

Allgemeines

Bekanntmachung der inflationsindexierten Anleihe der Bundesrepublik Deutschland von 2014 vom: 01.04.2025 Bundesministerium der Finanzen

Bundesministerium der Finanzen Bekanntmachung der inflationsindexierten Anleihe der Bundesrepublik Deutschland von 2014...