Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Streiks vor Ostern
Allgemeines

Streiks vor Ostern

OpenClipart-Vectors (CC0), Pixabay
Teilen

Der Verkehrssektor in Deutschland steht vor herausfordernden Zeiten: Streiks durchziehen den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), die Deutsche Bahn und auch die Lufthansa. Eine Lösung des Konflikts scheint in weiter Ferne, während Beschäftigte in diesen Bereichen für bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen auf die Straße gehen. Die Situation wirft Fragen auf, was Reisende in den kommenden Wochen, insbesondere während der Osterferien, erwarten können.

Besonders der ÖPNV ist betroffen: Schon zum vierten Mal seit Februar planen Bus- und Bahnfahrer Streiks, um ihre Forderungen vor der nächsten Verhandlungsrunde Mitte März zu untermauern. Die Gewerkschaft Verdi sieht in den bisherigen Angeboten der Arbeitgeber keine zufriedenstellende Lösung und betont die Bereitschaft, den Druck zu erhöhen, um am Verhandlungstisch zu einer Einigung zu kommen.

Bei der Deutschen Bahn brodelt es ebenfalls: Die Gewerkschaft GDL ist verärgert über das Unternehmen wegen angeblich geleakter Verhandlungsdetails. Die Situation könnte sich zuspitzen, da die GDL bereits eine Pressekonferenz angekündigt hat, bei der möglicherweise weitere Streikmaßnahmen bekannt gegeben werden könnten.

Auch die Lufthansa steht im Blickpunkt: Während aktuell die Frachtabteilung bestreikt wird und zuvor Techniker in den Ausstand getreten sind, blieben bisher größere Auswirkungen auf Passagiere aus. Doch die Warnung der Gewerkschaft lässt erahnen, dass auch Reisende die Auswirkungen zukünftiger Streiks spüren könnten, sollte es zu keiner Einigung kommen.

In den kommenden Wochen sind entscheidende Verhandlungen im ÖPNV und bei der Lufthansa geplant. Die Situation bei der Deutschen Bahn bleibt indes ungewiss, bis die GDL sich öffentlich äußert. Sollten keine Einigungen erzielt werden, könnten Streiks auch die Osterferien beeinträchtigen, was Reisende vor zusätzliche Herausforderungen stellen würde.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

USA:Hypothekenzinsen steigen sprunghaft – was das für den Immobilienmarkt bedeutet

Die Zinsen für Hauskredite in den USA sind sprunghaft gestiegen. Ein 30-jähriger...

Allgemeines

Trump vs. Notenbankchef: Kann ein US-Präsident den Chef der Fed feuern?

Hintergrund:Nach einer Rede des Notenbankchefs Jerome Powell, in der er Trumps Zollpolitik...

Allgemeines

Trump unter Druck: Wirtschaft schwächelt, Justiz ermittelt, Umfragen kippen

Was die aktuelle Entwicklung in den USA für Verbraucher und Märkte bedeutet...

Allgemeines

US-Richterin: Google hat illegale Monopolstellung im Online-Werbemarkt aufgebaut

Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass Alphabet-Tochter Google in zwei zentralen Bereichen der...