Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Studie belegt signifikanten Rückgang der britischen Exporte in die EU aufgrund des Brexits
Allgemeines

Studie belegt signifikanten Rückgang der britischen Exporte in die EU aufgrund des Brexits

TheDigitalArtist (CC0), Pixabay
Teilen

Seit dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) haben sich die Exporte von Bekleidung und Schuhen aus dem Vereinigten Königreich in die EU-Länder drastisch reduziert. Eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Retail Economics und der Online-Plattform Tradebyte, über die die Zeitung „Guardian“ berichtete, zeigt, dass die Ausfuhren von 7,4 Milliarden Pfund im Jahr 2019 auf 2,7 Milliarden Pfund im Jahr 2023 gesunken sind. Dies entspricht einem Rückgang von über 60 Prozent innerhalb von vier Jahren.

Als Hauptgründe für diesen signifikanten Einbruch werden die gestiegene Bürokratie und die verschärften Vorschriften im Handel zwischen Großbritannien und der EU genannt. Durch den Brexit müssen britische Unternehmen nun zusätzliche Zollformalitäten erfüllen und sich an neue Regularien anpassen, was den Exportprozess erheblich erschwert und verteuert. Infolgedessen haben viele britische Unternehmen ihre Exportaktivitäten in die EU reduziert oder ganz eingestellt.

Der Rückgang der Exporte von Bekleidung und Schuhen hat auch Auswirkungen auf den gesamten Non-Food-Sektor in Großbritannien. Laut der Studie ist der Export sogenannter Non-Food-Waren, zu denen neben Bekleidung und Schuhen auch andere Konsumgüter wie Möbel, Elektronik und Haushaltsgeräte zählen, um knapp 20 Prozent zurückgegangen. Dieser Trend verdeutlicht die weitreichenden Folgen des Brexits für die britische Wirtschaft und den Handel mit der EU.

Experten warnen, dass der anhaltende Rückgang der Exporte langfristige negative Auswirkungen auf die britische Wirtschaft haben könnte. Unternehmen, die stark vom Export in die EU abhängig sind, sehen sich mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert und müssen neue Strategien entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die britische Regierung steht vor der Aufgabe, Wege zu finden, um die Handelsbeziehungen mit der EU zu verbessern und den Unternehmen die notwendige Unterstützung zu bieten, um sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen.

Insgesamt zeigt die Studie, dass der Brexit zu einem signifikanten Rückgang der britischen Exporte in die EU geführt hat, insbesondere im Bereich der Bekleidungs- und Schuhindustrie. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation in Zukunft entwickeln wird und ob es gelingt, die negativen Auswirkungen des Brexits auf den Handel zwischen Großbritannien und der EU abzumildern.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Schaffung von Wohnraum im Koalitionsvertrag

Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung wird das Thema „Bauen und Wohnen“ als zentrales...

Allgemeines

Migration

Migration bezeichnet die dauerhafte oder vorübergehende Verlagerung des Lebensmittelpunkts einer Person oder...

Allgemeines

Trump verschärft Handelsstreit mit China – Die Folgen könnten verheerend sein

US-Präsident Donald Trump treibt die USA in eine gefährliche Eskalation mit China....

Allgemeines

Koalitionsvertrag: Bürokratieabbau im Koalitionsvertrag: Wege zu einem moderneren Staat

Der neue Koalitionsvertrag hat dem Abbau von Bürokratie einen festen Platz in...