Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Politik Deutschland Studie deckt Mängel in der digitalen Barrierefreiheit von Webshops auf
Deutschland

Studie deckt Mängel in der digitalen Barrierefreiheit von Webshops auf

sergeitokmakov (CC0), Pixabay
Teilen

Eine aktuelle Untersuchung von Google, der „Aktion Mensch“ und der Stiftung Pfennigparade zeigt, dass nur 20% der meistbesuchten deutschen Webshops teilweise barrierefrei sind. Dies stellt einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr dar, als noch 25% der Shops als barrierefrei galten.

Was bedeutet „nicht barrierefrei“?
Ein nicht barrierefreier Webshop ist für Menschen mit Behinderungen schwer oder gar nicht nutzbar. Beispiele für Barrieren sind:

1. Fehlende Tastatursteuerung: Viele Shops lassen sich nicht ohne Maus bedienen, was für Menschen mit eingeschränkter Motorik problematisch ist.

2. Mangelnde Kontraste: Schwache Farbkontraste erschweren das Lesen für sehbehinderte Nutzer.

3. Fehlende Alternativtexte für Bilder: Dies macht es Screenreader-Nutzern unmöglich, Bildinhalte zu erfassen.

4. Komplizierte Navigation: Unübersichtliche Strukturen können für Menschen mit kognitiven Einschränkungen verwirrend sein.

Wie kann man Barrierefreiheit verbessern?

1. Implementierung einer vollständigen Tastatursteuerung
2. Verwendung starker Farbkontraste und anpassbarer Schriftgrößen
3. Hinzufügen von Alternativtexten zu allen Bildern und Grafiken
4. Vereinfachung der Navigation und Seitenstruktur
5. Einhaltung von Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)
6. Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Barrierefreiheit

Durch diese Maßnahmen können Webshops inklusiver gestaltet werden, was nicht nur Menschen mit Behinderungen zugutekommt, sondern auch die allgemeine Benutzerfreundlichkeit verbessert und potenziell den Kundenkreis erweitert.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Deutschland

Bilanzanalyse:Geis Holding GmbH & Co. KG

Die Konsolidierung des Berichts der Geis Holding GmbH & Co. KG für...

Deutschland

Bericht: Vorläufige Insolvenzverwaltung für die WKK Logistik GmbH angeordnet

Aktenzeichen: 3 IN 195/24 Gericht: Amtsgericht Frankfurt (Oder) Datum des Beschlusses: 1....

Deutschland

Bericht: Vorläufige Insolvenzverwaltung für die Vector Foiltec GmbH angeordnet

Aktenzeichen: 531 IN 16/24 Gericht: Amtsgericht Bremen Datum des Beschlusses: 01.11.2024, 09:10...

Deutschland

Bericht: Ablehnung des Insolvenzantrags mangels Masse für die Elbtower Hotel Management S.à r.l.

ktenzeichen: 67b IN 216/24 Gericht: Amtsgericht Hamburg Datum des Beschlusses: 29.10.2024 Sachverhalt:...