Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Studie von McKinsey: KI könnte Millionen Jobs verändern
Allgemeines

Studie von McKinsey: KI könnte Millionen Jobs verändern

JuliusH (CC0), Pixabay
Teilen

Eine Studie des McKinsey Global Institute (MGI) zeigt, dass die schnelle Einführung von Systemen mit Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen erhebliche Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt haben könnte. In Deutschland müssen sich viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer auf tiefgreifende berufliche Veränderungen einstellen. Laut der Studie könnten bis zum Jahr 2030 bis zu drei Millionen Jobs von solchen Veränderungen betroffen sein, was etwa sieben Prozent der Gesamtbeschäftigung entspricht.

Das Szenario der Studie basiert auf einer beschleunigten Einführung von KI-Systemen in den USA und Europa. Diese Entwicklung könnte sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen:

Chancen:
Produktivitätssteigerung: KI kann Arbeitsprozesse effizienter gestalten und die Produktivität erhöhen.
Neue Jobmöglichkeiten: Durch die Einführung von KI können neue Berufsfelder und Arbeitsplätze entstehen, insbesondere im Bereich der Technologie und Datenanalyse.
Verbesserte Dienstleistungen: KI kann zur Verbesserung von Dienstleistungen in verschiedenen Sektoren beitragen, beispielsweise im Gesundheitswesen und in der Finanzbranche.

Herausforderungen:
Weiterbildung und Umschulung: Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen sich neue Fähigkeiten aneignen oder sich umschulen lassen, um mit den technologischen Veränderungen Schritt zu halten.
Jobverlust: Bestimmte Arbeitsplätze könnten durch Automatisierung und KI ersetzt werden, was zu Arbeitsplatzverlusten in einigen Branchen führen könnte.
Soziale Auswirkungen: Die Veränderungen könnten soziale Ungleichheiten verschärfen, wenn bestimmte Bevölkerungsgruppen stärker betroffen sind als andere.

Die Studie unterstreicht die Notwendigkeit, rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um die Arbeitskräfte auf diese Veränderungen vorzubereiten. Dazu gehören Investitionen in Bildung und Weiterbildung sowie politische Maßnahmen zur Unterstützung der betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Eine vorausschauende Planung kann dazu beitragen, die positiven Effekte der KI-Technologie zu maximieren und die negativen Auswirkungen zu minimieren.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

USA:Mega Millions im Wandel: Höhere Preise, größere Jackpots, bessere Gewinnchancen

Die beliebte US-Lotterie Mega Millions erhält ab April 2025 ein umfassendes Update...

Allgemeines

Trumps „reziproke“ Zölle – mehr Schein als Sein

Am Mittwoch kündigte Ex-Präsident Donald Trump massive Zölle auf Importe aus zahlreichen...

Allgemeines

Trumps neue Zölle: Alltagsgüter in den USA könnten deutlich teurer werden

Mit der Ausrufung eines wirtschaftlichen Notstands und der Ankündigung neuer Importzölle von...

Allgemeines

Rubio weist Kritik an US-Reaktion auf Erdbeben in Myanmar zurück

Nach dem verheerenden Erdbeben in Myanmar am 28. März 2025 mit einer...