Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Stuttgart steht im Pokalfinale – und trifft auf einen Gegner, den man sich auch mal merken kann: Arminia Bielefeld
Allgemeines

Stuttgart steht im Pokalfinale – und trifft auf einen Gegner, den man sich auch mal merken kann: Arminia Bielefeld

jorono (CC0), Pixabay
Teilen

Berlin, wir kommen – und zwar gleich zweimal mit einem Hauch Fußballnostalgie! Der VfB Stuttgart hat RB Leipzig im Pokalhalbfinale mit 3:1 den Brauseverschluss zugedreht und darf nun vom ersten Titel seit 1997 träumen. Endstation für Leipzig, das trotz Statistiksieg am Ende einfach weniger Tore schoss – ein altbekanntes Problem im Fußballgeschäft.

Während sich Leipzig noch fragt, wie man aus „mehr Ballbesitz“ Pokale bastelt, freut sich Stuttgart auf ein Finale gegen – ja, wirklich – Arminia Bielefeld. Die Ostwestfalen haben sich tags zuvor sensationell gegen Titelverteidiger Bayer Leverkusen durchgesetzt und reisen nun als Drittligist in die Hauptstadt. Man munkelt, der VfB hat sich im Anschluss sofort Google Maps geöffnet, um „Bielefeld wirklich“ zu suchen.


🍻 Stuttgart: Vom Abstiegskandidaten zum Finalheld

Der VfB, vor zwei Jahren noch auf dem Absprung in die zweite Liga, feierte ein echtes Fußballmärchen. Stiller mit einem Tor, das man so vermutlich nur einmal im Leben trifft (nämlich genau in dem Spiel, in dem es drauf ankommt). Woltemade und Leweling legten nach – und sorgten dafür, dass RB Leipzig mit traurigen Gesichtern und statistischer Überlegenheit nach Hause fuhr.

Trainer Löw zeigte sich nach dem Spiel „enttäuscht“, aber wer in Stuttgart drei Tore kassiert und dann „analysieren“ will, braucht entweder Optimismus oder einen guten Kaffee.


🐦 Arminia Bielefeld: Der wohl machbarste Finalgegner seit dem DFB-Pokal erfunden wurde?

Ganz ehrlich: Für Stuttgart hätte es kaum ein besseres Finale geben können. Statt auf Bayern oder Dortmund trifft man auf einen Drittligisten, der zwar gerade ganz Leverkusen aus dem Weg geräumt hat, aber trotzdem mit dem klangvollsten Underdog-Status seit „Wunder von Bern“ ins Endspiel marschiert.

Klar, unterschätzen darf man sie nicht. Immerhin ist die Arminia das einzige Team im Finale, das sich in der laufenden Saison mit den taktischen Finessen von Verl, Sandhausen und Unterhaching auseinandersetzen durfte. Und wenn die Leverkusen schlagen können… naja, dann vielleicht auch Stuttgart. Oder?


📅 Finale am 24. Mai – Hauptstadt-Krimi oder Pflichtsieg?

Am 24. Mai steigt im Berliner Olympiastadion also das, was man entweder als „Herzschlagfinale mit Märchenfaktor“ oder als „historische Pflichtaufgabe für den VfB“ bezeichnen kann.

Die Frage lautet jetzt: Spielt Stuttgart sich zum vierten Pokalsieg – oder schreibt Bielefeld das nächste Kapitel im „Wie zur Hölle sind die im Finale“-Märchenbuch?

Egal wie’s ausgeht: Dieses Finale hat jetzt schon mehr Charme als manch Bundesliga-Topspiel. Und eines ist sicher: Das wird alles, nur kein langweiliges Pokalfinale.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trauer:13 Tote nach Disko-Einsturz in der Dominikanischen Republik

Ein ausgelassener Konzertabend endete in einer Katastrophe: In der Hauptstadt der Dominikanischen...

Allgemeines

Trumps kompromisslose Haltung bei Zöllen erhöht Risiko eines wirtschaftlichen Desasters

US-Präsident Donald Trump zeigt sich unnachgiebig in seinem aktuellen Zollstreit – trotz...

Allgemeines

Urteile wegen Diebstahls und Hehlerei von Edelmetallen aus Hamburger Kupferwerk jetzt rechtskräftig

Mit Beschluss vom 25. März 2025 hat der 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs...

Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime: Wenn die App versagt und der Kurs fällt – was betroffene Anleger jetzt tun können

Redaktion: Herr Reime, viele Privatanleger berichten heute, dass sie ihre Depots bei...