Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Süd-Carolina: Zum zweiten Mal binnen fünf Wochen – Todeskandidat wählt Erschießungskommando
Allgemeines

Süd-Carolina: Zum zweiten Mal binnen fünf Wochen – Todeskandidat wählt Erschießungskommando

TheDigitalArtist (CC0), Pixabay
Teilen

Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit wird im US-Bundesstaat South Carolina ein zum Tode verurteilter Häftling durch ein Erschießungskommando hingerichtet. Der 41-jährige Mikal Mahdi, der 2004 für den Mord an einem Polizeibeamten verurteilt wurde, hat sich für diese Form der Hinrichtung entschieden. Seine Exekution ist für den 11. April angesetzt.

Mahdi hatte – wie im Bundesstaat gesetzlich vorgesehen – die Wahl zwischen tödlicher Injektion, Elektrischem Stuhl oder dem Erschießungskommando. Er entschied sich, genau wie der im März hingerichtete Brad Sigmon, für die Todesschüsse.

„Wahl zwischen drei Grausamkeiten“

Mahdis Anwalt, David Weiss, kommentierte die Entscheidung seines Mandanten mit scharfen Worten:
„Konfrontiert mit drei barbarischen und unmenschlichen Optionen, hat Mikal Mahdi das geringste Übel gewählt.“
Die Alternative – so der Anwalt – wäre „verbrennen und verstümmeln im elektrischen Stuhl oder ein qualvoller Tod auf der Liege für die Giftspritze“ gewesen.

Brutaler Mord an Polizisten – und persönliche Tragödie

Mahdi hatte im Jahr 2004 den Polizisten James Myers in einem Schuppen in Calhoun County erschossen. Laut den Ermittlern hatte Myers gerade die Geburtstagsfeier seiner Familie verlassen, als Mahdi ihn aus dem Hinterhalt angriff. Der Schuppen, in dem Myers‘ Frau später seine verkohlte Leiche fand, war zuvor Kulisse für ihre Hochzeit gewesen – nur 15 Monate zuvor.

Die Rückkehr des Erschießungskommandos

Bei der Exekution wird Mahdi auf einem Stuhl fixiert, etwa 4,5 Meter von drei freiwilligen Schützen entfernt. Die Waffen sind mit Spezialmunition geladen, die beim Aufprall auf den Brustkorb zersplittert. Ein Ziel wird über dem Herzen des Häftlings angebracht.

Erst am 7. März 2025 war Brad Sigmon durch dieselbe Methode hingerichtet worden – der erste Fall dieser Art in den USA seit 2010 und überhaupt erst der fünfte innerhalb der letzten 50 Jahre. Vor Sigmon wurden ausschließlich in Utah vergleichbare Exekutionen durchgeführt.

Kontroverse um Todesstrafenmethoden in den USA

Die Rückkehr zu archaisch anmutenden Exekutionsformen wie dem Erschießungskommando sorgt in den USA – und international – für kontroverse Diskussionen. Befürworter argumentieren mit der schnellen Wirksamkeit, Kritiker sehen darin ein Rückschritt in die Barbarei. Der US-Bundesstaat South Carolina hatte die umstrittene Methode 2021 offiziell wieder eingeführt, nachdem es immer wieder zu Engpässen bei den Substanzen für tödliche Injektionen kam.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Pierer Mobility: Halbiertes Grundkapital, doppelte Dramatik

Es läuft wieder rund – also eher bergab – bei Pierer Mobility,...

Allgemeines

Einladung zur Gläubigerversammlung betreffend die 2,75% p.a. Anleihe 2017/2025 im Gesamtnennbetrag von EUR 5.000.000,00,

LifeJack AG Saabrücken Einladung zur Gläubigerversammlung durch die LifeJack AG mit Sitz...

Allgemeines

„Es brodelt im Land“ – Über 1.000 Proteste gegen Trump geplant

Am kommenden Samstag steht den Vereinigten Staaten ein landesweiter Protesttag bevor: Über...