Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Allgemeines

Summer of ’24

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Der Sommer 2024 war der heißeste seit Messbeginn, und die Folgen der Erderwärmung für wichtige Klimasysteme wie Korallenriffe, Gletscher und Meeresströmungen sind gravierend. Laut Klimaforscher Herbert Formayer von der BOKU in Wien könnte die Westantarktis massiv betroffen sein, was zu einem schnellen Anstieg des Meeresspiegels führen würde. In der Adria wären dann Sandstrände Geschichte.

Kipppunkte, wie etwa das Abschmelzen der grönländischen und westantarktischen Eisschilde, könnten bald erreicht werden. Diese Schwellenwerte führen zu irreversiblen Veränderungen im Klimasystem, auch wenn die globale Erwärmung später wieder sinkt. Die Folgen wären unter anderem ein drastischer Anstieg des Meeresspiegels und weitreichende Überflutungen. Millionen Menschen in Küstenregionen, vor allem in Asien und Afrika, wären betroffen.

Auch Ökosysteme wie Korallenriffe sind in Gefahr. Erhöhte Meerestemperaturen führen zu Korallenbleiche und letztlich zum Absterben der Riffe, was die Nahrungskette im Ozean beeinträchtigt. Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Kippelementen erschweren zudem Prognosen, da sich diese Prozesse gegenseitig verstärken können. Experten fordern daher rasche Emissionsreduktionen, um das Risiko weiterer Kippvorgänge zu minimieren.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Muss ein Rechtsanwalt einem Unternehmen eine „Anfrage“ übermitteln bevor er über das Unternehmen einen kritischen Artikel erfasst?

Das ist eine sehr interessante und durchaus relevante Frage – besonders im...

Allgemeines

Handelskrieg reloaded? – EU erwägt Gegenmaßnahmen gegen Trumps neue Zölle

Die transatlantischen Beziehungen erleben derzeit eine neue Eiszeit. Mit der Ankündigung drastischer...

Allgemeines

Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zum Thema Finanzbildung in Deutschland

„Wer seine Finanzen versteht, kann sich besser schützen“ Redaktion: Frau Bontschev, die...

Allgemeines

Insolvenz: Leben am Park GmbH

37 IN 41/25 -2: In dem Insolvenzantragsverfahren über das Vermögen der Leben...