Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Vorsicht Anlegerschutz Sustainable Finance erklärt
Anlegerschutz

Sustainable Finance erklärt

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

„Sustainable Finance“ bezieht sich auf Finanzaktivitäten, die ökologische, soziale und Governance-Aspekte (ESG-Kriterien) in die Finanzentscheidungsprozesse integrieren, um nachhaltige Entwicklung zu fördern und gleichzeitig finanzielle Renditen zu erzielen. Es umfasst eine Reihe von Praktiken und Produkten, darunter grüne Anleihen, soziale Anleihen, nachhaltige Fonds und verantwortungsbewusste Investitionen, die darauf abzielen, positive Umwelt- und soziale Auswirkungen zu erzielen und gleichzeitig finanzielle Erträge zu generieren.

Ein konkretes Beispiel für Sustainable Finance ist die Ausgabe einer „grünen Anleihe“ durch ein Unternehmen oder eine Regierung. Nehmen wir an, eine Stadtverwaltung möchte ein neues öffentliches Verkehrssystem finanzieren, das auf erneuerbaren Energien basiert und somit zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen beiträgt. Die Stadt könnte eine grüne Anleihe ausgeben, um Mittel für dieses Projekt zu beschaffen. Investoren, die diese Anleihe kaufen, leihen der Stadt Geld, das speziell für dieses umweltfreundliche Verkehrsprojekt verwendet wird. Im Gegenzug erhalten die Investoren über einen festgelegten Zeitraum Zinsen.

Durch diese Art der Finanzierung wird sowohl ein ökologischer Nutzen (weniger Emissionen und eine nachhaltigere Verkehrslösung) als auch ein finanzieller Gewinn (Zinserträge für die Investoren) erzielt. Gleichzeitig demonstriert die Stadt ihr Engagement für Nachhaltigkeit und kann möglicherweise zu günstigeren Konditionen Kapital aufnehmen, da grüne Anleihen bei umweltbewussten Investoren zunehmend beliebt sind.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Anlegerschutz

Neon Equity AG und die swisspartners Versicherung AG

Neon Equity AG Frankfurt am Main Bekanntmachung gemäß § 20 Abs. 6...

Anlegerschutz

Kritische Analyse des Angebots von Jens Rabe und seiner Investment-Strategiecoachings

Das Coaching-Angebot von Jens Rabe, welches ein regelmäßiges Einkommen an der Börse...

Anlegerschutz

Kritische Analyse der Moniflo-Investitionsplattform aus Anlegersicht

Moniflo bietet Anlegern eine Investmentplattform, die sich auf nachhaltige und wirkungsorientierte Anlagen...