Die mit Spannung erwartete Nintendo Switch 2 erscheint am 5. Juni zum Preis von £395,99 (UK) bzw. $449,99 (USA) – mit der neuen Konsole steigt aber vor allem eines: der Preis für Spiele. Das neue Mario Kart World kostet stolze £74,99 für eine physische Version – ein Preis, der viele Fans überrascht hat.
Der erste Eindruck: Vertraut, aber leistungsstärker
Technologie-Reporter Tom Gerken durfte die Konsole bereits ausprobieren und stellt fest: Die Switch 2 bleibt dem Design des Vorgängers treu, bietet aber ein deutlich größeres und besseres Display sowie verbesserte Grafik – wenn auch nicht auf dem Niveau einer PlayStation 5. Mario Kart World punktet mit flüssigem Gameplay und klassischem Nintendo-Charme: leicht zugänglich, schnell vertraut – und trotzdem herausfordernd.
Teuer durch Technik und Trump
Die hohen Preise könnten auch durch Trumps neue Importzölle beeinflusst sein: 24 % auf japanische Elektronikprodukte, was sich direkt auf die Produktionskosten auswirkt. Ein Spieleexperte vermutet, dass Nintendo bereits weltweit auf diese wirtschaftlichen Rahmenbedingungen reagiert.
Neue Funktionen: Maussteuerung und Donkey Kong
Besonders spannend ist die neue Maussteuerung, die sich bei Spielen wie Metroid Prime 4 oder Civilization VII nutzen lässt – per Rotation des Controllers auf einer glatten Oberfläche. Ein cleveres Feature, das vor allem PC-Spielern gefallen dürfte, auch wenn es ergonomisch gewöhnungsbedürftig ist.
Mit Donkey Kong Bananza feiert der Kult-Affe sein erstes 3D-Platforming-Abenteuer seit 25 Jahren. Die zerstörbare Umgebung bringt frischen Wind ins Gameplay, der Preis bleibt aber hoch: £66,99 für die physische Version.
Starker Start, aber hoher Preis
Weitere Titel wie Cyberpunk 2077 oder Yakuza 0 laufen nun auf der Switch 2 – ein technischer Fortschritt gegenüber der ersten Generation. Nintendo setzt insgesamt auf Kontinuität statt Revolution, mit bewährtem Hybrid-Konzept und vielen Fortsetzungen bekannter Spielereihen.
Fazit: Die Switch 2 macht im Test einen überzeugenden Eindruck – technisch solider, vertraut im Handling und mit cleveren neuen Features. Doch die hohen Spielepreise könnten den Launch für viele Fans bitterer machen, als es Mario Kart vermuten lässt.
Kommentar hinterlassen