Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Switch 2 und Mario Kart World angespielt – lohnt sich der Preis?
Allgemeines

Switch 2 und Mario Kart World angespielt – lohnt sich der Preis?

Edwin_Ca_Be (CC0), Pixabay
Teilen

Die mit Spannung erwartete Nintendo Switch 2 erscheint am 5. Juni zum Preis von £395,99 (UK) bzw. $449,99 (USA) – mit der neuen Konsole steigt aber vor allem eines: der Preis für Spiele. Das neue Mario Kart World kostet stolze £74,99 für eine physische Version – ein Preis, der viele Fans überrascht hat.

Der erste Eindruck: Vertraut, aber leistungsstärker

Technologie-Reporter Tom Gerken durfte die Konsole bereits ausprobieren und stellt fest: Die Switch 2 bleibt dem Design des Vorgängers treu, bietet aber ein deutlich größeres und besseres Display sowie verbesserte Grafik – wenn auch nicht auf dem Niveau einer PlayStation 5. Mario Kart World punktet mit flüssigem Gameplay und klassischem Nintendo-Charme: leicht zugänglich, schnell vertraut – und trotzdem herausfordernd.

Teuer durch Technik und Trump

Die hohen Preise könnten auch durch Trumps neue Importzölle beeinflusst sein: 24 % auf japanische Elektronikprodukte, was sich direkt auf die Produktionskosten auswirkt. Ein Spieleexperte vermutet, dass Nintendo bereits weltweit auf diese wirtschaftlichen Rahmenbedingungen reagiert.

Neue Funktionen: Maussteuerung und Donkey Kong

Besonders spannend ist die neue Maussteuerung, die sich bei Spielen wie Metroid Prime 4 oder Civilization VII nutzen lässt – per Rotation des Controllers auf einer glatten Oberfläche. Ein cleveres Feature, das vor allem PC-Spielern gefallen dürfte, auch wenn es ergonomisch gewöhnungsbedürftig ist.

Mit Donkey Kong Bananza feiert der Kult-Affe sein erstes 3D-Platforming-Abenteuer seit 25 Jahren. Die zerstörbare Umgebung bringt frischen Wind ins Gameplay, der Preis bleibt aber hoch: £66,99 für die physische Version.

Starker Start, aber hoher Preis

Weitere Titel wie Cyberpunk 2077 oder Yakuza 0 laufen nun auf der Switch 2 – ein technischer Fortschritt gegenüber der ersten Generation. Nintendo setzt insgesamt auf Kontinuität statt Revolution, mit bewährtem Hybrid-Konzept und vielen Fortsetzungen bekannter Spielereihen.

Fazit: Die Switch 2 macht im Test einen überzeugenden Eindruck – technisch solider, vertraut im Handling und mit cleveren neuen Features. Doch die hohen Spielepreise könnten den Launch für viele Fans bitterer machen, als es Mario Kart vermuten lässt.

 

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trump will der Börsenheld sein – aber der wirtschaftliche Schaden ist längst da

 US-Präsident Donald Trump versucht sich gerade als Retter der Finanzmärkte zu inszenieren:...

Allgemeines

US-Inflation sinkt – doch Trumps Zoll-Offensive droht alles wieder zunichte zu machen

Noch bevor Donald Trumps große Zolloffensive die Märkte voll erreicht hat, zeigt...

Allgemeines

US-Verbraucherstimmung am Boden – Trumps Zollpolitik drückt aufs Gemüt

Die Stimmung der US-Verbraucher ist auf einem Tiefpunkt angekommen: Laut der aktuellen...

Allgemeines

Trump, Tarife und Tohuwabohu – 90 Tage, 150 Deals, und kein Plan B

Der Mann, der Wirtschaft wie Poker spielt, aber mit UNO-Karten. Donald Trump,...