Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines TH Mining AG – Landgericht Köln bestätigt, die Zulässigkeit unserer Äußerung, wonach in Sachen der TH Mining AG ein Anlageskandal drohen kann!
Allgemeines

TH Mining AG – Landgericht Köln bestätigt, die Zulässigkeit unserer Äußerung, wonach in Sachen der TH Mining AG ein Anlageskandal drohen kann!

Daniel_B_photos (CC0), Pixabay
Teilen

Unsere Leser wissen es. Wir bleiben standhaft. Nunmehr haben wir weitere komplexe Unterlagen und Dokumentationen unmittelbar aus dem Unternehmensumfeld der TH Mining AG erhalten. Jene werden gerade intensiv ausgewertet.

I.

Bereits die Vielzahl der Anleger bestätigen, dass es eine Menge von aufzuklärenden Ungereimtheiten bei der TH Mining AG gibt. Wir hatten bereits berichtet, dass

 Anleger (Genossen) über die Schweizer Genossenschaft Zukunft, ein institutioneller Anleger der TH Mining, ab 1.000 Schweizer Franken Investments in Form von Beteiligungsscheinen tätigen konnten.

Das Closing von Beteiligungsvolumen an der TH Mining AG in Höhe von 50 Millionen Schweizer Franken stand im Mai 2021 kurz vor dem Abschluss.

 Die Genossenschaft wurde im Jahr 2022 liquidiert.

II.

Ein weiteres Kapitel, welche den Verdacht eines Anlageskandals nähren, sind die Zusammenhänge mit der SBG Swiss Blockchain Genossenschaft (SBG).

In einem frei zugänglichen FAQ-Dokument aus dem August 2019 finden wir Hinweise auf eine Verbindung zur TH Mining. Dort wird von Tokenized Diatomit Assets 1,1 Milliarden CHF gesprochen.

Die GBI AG hat die Bewertung und Übertragung in die SWISS Blockchain Genossenschaft in Höhe von CHF 1.1 Mrd. strukturiert. Die Bilanz wird zusätzlich in Form eines Smart Contracts auf der Blockchain hinterlegt und ist danach transparent auf der Ethereum-Blockchain sichtbar.  Die GBI AG hat über die TH Mining AG einen Investment-Streaming-Vertrag über 5,25 Millionen Metrische Tonnen Diatomit mit einem europäischen Bergbauunternehmen STRMOS AD, einer in  Nord Mazedonien Aktiengesellschaft, abgeschlossen. Durch die Beitrittsmöglichkeit und die Rechte hat jeder Partner in der Genossenschaft direkten Zugriff und Kontrollmöglichkeit der bestehenden Assets.

In Art.5 der Satzung heißt es zudem:

Artikel 5 – Beabsichtigte Sachübernahme

Die Genossenschaft beabsichtigt, nach der Gründung von Michael Hans Ungar … das Recht, 5’250’000.00 t DIATOMIT der Strmos Mine in Probistip, Mazedonien, zu günstigen Kondition abzubauen, zu einem Preis von EUR 980’082’301.00 (Marktpreis Stand 3. März 2019) zu erwerben.

Die SBG, welche unter derselben Anschrift wie die TH Mining AG residiert, befindet sich in Konkurs (Konkurspublikation/Schuldenruf SBG Swiss Blockchain Genossenschaft Publikationsdatum: SHAB, KABZG 24.08.2023 – vgl. https://www.shab.ch/shabforms/servlet/Search?EID=7&DOCID=KK02-0000035472).

 III.

Unbenommen des Vorstehenden hat das Landgericht Köln in einem aktuellen Beschluss ausgeführt, dass ein Unterlassungsanspruch hinsichtlich des „Verdachts“, der TH Mining AG „drohe ein Anlageskandal“ unbegründet ist.

Eine Verdachtsäußerung hat tatsächliche Umstände zum Gegenstand, die nicht als feststehend, sondern als derzeit ungeklärt dargestellt werden. Ob bestimmte tatsächliche Umstände aber einen „Anlageskandal“ darstellen und ob ein solcher „droht“, ist lediglich die Bewertung eines Sachverhalts und daher eine rechtlich zulässige Meinungsäußerung.

 

 

1 Komment

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

US-Handelskrieg mit China verschärft sich – Trump setzt auf hohe Zölle und hofft auf neue Deals

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik unter Präsident Donald Trump deuten auf...

Allgemeines

„Viele Anleger fühlen sich jetzt allein gelassen“ – Interview mit Rechtsanwältin Kerstin Bontschev zur Insolvenz von HPS

Redaktion: Frau Bontschev, HPS Home Power Solutions ist zahlungsunfähig, das Insolvenzverfahren läuft,...

Allgemeines

Trumps Handelskrieg nimmt neue Fahrt auf – Fokus China, Kritik wächst

Der wirtschaftspolitische Kurs von US-Präsident Donald Trump sorgt weiterhin für Spannungen im...