Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Toilettenpapier, Zahnseide und Bourbon – EU plant charmante Rache für Trumps Zölle
Allgemeines

Toilettenpapier, Zahnseide und Bourbon – EU plant charmante Rache für Trumps Zölle

Ralphs_Fotos (CC0), Pixabay
Teilen

Es wird ernst. Aber auch ein bisschen absurd. Die EU-Handelsministerinnen und -minister haben sich am Montag in Luxemburg versammelt, um über eine große Frage zu beraten: Wie reagiert man stilvoll auf Donald Trumps neue Zoll-Offensive? Die Antwort: Mit Zöllen auf Kaugummi, Bourbon und Staubsauger.

Die Europäische Kommission hat eine Liste erstellt, die wirkt wie das Einkaufstagebuch eines sehr reinlichen, leicht zornigen Amerikaners: US-Fleisch, Getreide, Holz, Wein, Kaugummi, Zahnseide, Toilettenpapier – und, zur emotionalen Eskalation: Bourbon.

Gerade Letzteres sorgt für hitzige Debatten: 50 % Zoll auf den geliebten US-Whiskey hat Brüssel vorgesehen. Trump reagierte umgehend mit der diplomatischen Eleganz eines Vorschlaghammers: 200 % Strafzoll auf europäischen Alkohol! Frankreichs Winzer weinen in ihren Châteaus, italienische Prosecco-Produzenten zittern um ihre Blasen.

EU-Diplomaten bemühen sich, eine Balance zu finden zwischen „nicht zu weich“ (Trump könnte lachen) und „nicht zu hart“ (Trump könnte twittern – oder schlimmer: wieder handeln). Ziel sei es, so ein Insider, „Trump an den Verhandlungstisch zu locken – mit einem subtilen, aber spürbaren Klaps“.

Während Indien und Taiwan lieber kuscheln als kontern, schmiedet Israels Premier Benjamin Netanjahu am Rande seines Trump-Besuchs Pläne, Zollvergünstigungen im Austausch für gute Laune auszuhandeln.

Und Russland? Keine Zölle. Nicht, weil man Putin so mag, sondern weil man „den Ukraine-Krieg nicht mit Kaugummi vermischen“ wolle, so Trumps Wirtschaftsberater.

Was bleibt, ist ein Handelskonflikt mit Popcorn-Potenzial: Die Welt schaut zu, wie Zahnseide zur Waffe wird, Toilettenpapier zur Taktik – und der Bourbon zum Politikum.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Michael Iwanow über vermeintlich lukrative Krypto-Angebote im Internet

Redaktion: Herr Iwanow, wir stoßen im Netz immer wieder auf Angebote wie...

Allgemeines

Linnemann will kein Ministeramt – CDU-Generalsekretär setzt auf Parteiarbeit

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann will auch in einer möglichen künftigen Bundesregierung unter Führung...

Allgemeines

Interview: „Bei White-Label-Versicherungen genau hinschauen“

Interview: „Bei White-Label-Versicherungen genau hinschauen“Rechtsanwalt Daniel Blazek über digitale Policen, versteckte Versicherer...

Allgemeines

Keystone-Ölpipeline nach schwerem Leck in North Dakota wieder in Betrieb

Nach einem Ölunfall in der Nähe der Gemeinde Fort Ransom im US-Bundesstaat...