Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Totalverlustrisiko: SEDS Genossenschaft und die Sache mit dem Diatomit Investment
Allgemeines

Totalverlustrisiko: SEDS Genossenschaft und die Sache mit dem Diatomit Investment

GregMontani (CC0), Pixabay
Teilen

Der nachfolgend zitierte Text stammt aus einem Flyer den uns ein Mitglied der Genossenschaft übermittelt hat, der wohl nach unseren Berichten und eigener Recherche nun auch sich so seine Gedanken macht. Genau das wollen wir erreichen, selber Gedanken über ein Investment machen und selber Recherche betreiben.Lassen sie sich nicht von dubioasen Personen in die Irre führen, denn es ist IHR sauerverdientes Geld um das es da geht, damit auch ihre Entscheidung und auch ihre Eigenverantwortung. Recherchieren Sie bitte auch nach den führenden Personen der Genossenschaft und deren Vertrauenswürdigliet bei einem Investment.

Zitat:

Der Anteil dient nicht als Finanz- oder Anlageinstrument, sondern soll Mitgliedern die Teilhabe an der Lagerung und dem Handel mit unverarbeitetem Diatomit ermöglichen. Die SEDS übernimmt keine Haftung oder eine Garantie betreffend der preislichen Entwicklung des Diatomits

Deine SEDS-Anteile
Zusätzlich zum Mitgliedsanteil SEDS1 kannst du weitere verzinsbare Anteilscheine SEDS2+
à CHF 250.00** beziehen. Damit kannst du z. B. Anteile an Rohdiatomit erwerben. Die SEDS kauft das Rohmaterial auf eigene Rechnung und lagert es auf einem gepachteten Lagerplatz in Nordmazedonien. Der Diatomit bleibt werterhaltend auf dem Gelände zur Weiterbewirtschaftung liegen. Dafür erhält die SED S regelmässige Aufschüttungen, die wiederum an die Mühle weiterverkauft werden.

Das Mineral der 1000 Anwendungen Diatomit ist ein natürlicher Rohstoff, der hauptsächlich aus fossilen Kieselalgen besteht. Aufgrund seiner vielfältigen Verwendungszwecke – z. B. in der Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie – ist er auf dem globalen Markt sehr begehrt. In Krisenzeiten steigt die
Nachfrage nach werthaltigen Rohstoffen noch, wasauch den Preis erhöht.

Deine Vorteile Deine Anteile liegen werterhaltend in einem inflationsresistenten Sachwert.
Du profitierst von einer attraktiven Verzinsung von etwa 3,5 bis4% pro Anteil Jahr. Du profitierst vom möglichenWertsteigerungspotenzial:Übersteigt der Gewinn die in der Schweiz höchst zulässigeVerzinsung, kann dieser für den Erwerb von weiterem Diatomit verwendet werden. Dies wiederum kann zu einer Wertsteigerung der Anteilscheine führen. Bei Austritt bekämst du also für deinen Anteil mehr Geld zurück, als du ursprünglich dafür eingezahlt hast.

Brücken schlagen:

Sachwert & Digitalisierung

Möglichst viele Menschen in unsicheren Zeiten an unseren sachwertunterlegten Anteilen teilhaben zu
lassen,ist das eine. Die Digitalisierung von Sachwerten – die sogenannte Tokenisierung – ist das andere:
Hier betreten wir eine neue Dimension, die auch Menschen mit kleineren Budgets zur Teilhabe an
attraktiven Projekten verhelfen soll.

Die SEDS hat sich darauf spezialisiert, gerade Menschen,die sich im Bereich der Digitalisierung noch
unsicher fühlen, mithilfe von Coaching-unterstützten Schulungenkryptofit zu machen: weil das unsere
Zukunft ist.

Darum offeriert die SEDS die leicht verständlichen Online-Schulungen bis zum 5000. Mitglied noch
kostenlos: Mit einem einzigen Mitgliedsanteil à CHF 250.00 bist du dabei. Wir freuen uns,dir neue
Welten zu eröffnen!

Zitat Ende

Lesen Sie sich diese Aussagen einmal genauer durch, möglicherweise passt da für Sie auch das eine oder andere an Aussagen nicht so recht zusammen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

USA:Hypothekenzinsen steigen sprunghaft – was das für den Immobilienmarkt bedeutet

Die Zinsen für Hauskredite in den USA sind sprunghaft gestiegen. Ein 30-jähriger...

Allgemeines

Trump vs. Notenbankchef: Kann ein US-Präsident den Chef der Fed feuern?

Hintergrund:Nach einer Rede des Notenbankchefs Jerome Powell, in der er Trumps Zollpolitik...

Allgemeines

Trump unter Druck: Wirtschaft schwächelt, Justiz ermittelt, Umfragen kippen

Was die aktuelle Entwicklung in den USA für Verbraucher und Märkte bedeutet...

Allgemeines

US-Richterin: Google hat illegale Monopolstellung im Online-Werbemarkt aufgebaut

Ein US-Bundesgericht hat entschieden, dass Alphabet-Tochter Google in zwei zentralen Bereichen der...