Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

geralt (CC0), Pixabay
Teilen

Der republikanische US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat seine Pläne für eine radikale Verschärfung der amerikanischen Handelspolitik verkündet und damit für Aufsehen gesorgt. In einer leidenschaftlichen Rede während einer Wahlkampfveranstaltung in Wisconsin drohte er mit drakonischen Zöllen auf importierte Fahrzeuge aus Mexiko. „Ich werde nicht zulassen, dass diese Autos unsere Grenzen überqueren“, verkündete Trump mit erhobener Faust vor jubelndem Publikum. „Wir sprechen von Zöllen von bis zu 200 Prozent!“

Diese drastische Maßnahme, so Trump, sei notwendig, um die amerikanische Automobilindustrie zu schützen und Arbeitsplätze in den USA zu sichern. Seine Ankündigung kommt inmitten einer wachsenden Debatte über die Abhängigkeit der Vereinigten Staaten von ausländischen Produktionsstätten. Doch Experten warnen, dass die Pläne auch amerikanische Unternehmen hart treffen könnten. Von den rund drei Millionen Fahrzeugen, die im Jahr 2023 aus Mexiko in die USA importiert wurden, stammen rund die Hälfte von US-Autobauern wie General Motors, Ford und Stellantis.

Trumps Drohungen könnten daher eine doppelte Wirkung entfalten: Während sie Mexiko unter Druck setzen sollen, um bessere Handelsbedingungen für die USA zu erzwingen, könnten sie zugleich die amerikanischen Hersteller zwingen, ihre Produktionsstrategien zu überdenken. Der Präsident versprach jedoch, hart zu bleiben: „Wir müssen unser Land an erste Stelle setzen, egal was es kostet.“ Doch Kritiker fragen sich bereits, ob dieser Weg die Wirtschaft nicht am Ende teurer zu stehen kommt als erwartet.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
International

Trump setzt Bitcoin und Ethereum in strategische Krypto-Reserve der USA

Der ehemalige US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, dass die Vereinigten Staaten Bitcoin...

International

IWF sieht Gefahr

Der Internationale Währungsfonds (IWF) sieht die wirtschaftlichen Risiken für Asien weiter ansteigen....

International

Bericht: Donald Trump verschärft gewalttätige Rhetorik gegen Liz Cheney

In einer Wahlkampfveranstaltung am Donnerstagabend in Glendale, Arizona, hat der ehemalige US-Präsident...

International

Wahl in den USA-erklärt

Am 5. November steht in den USA eine spannende Entscheidung an: Die...