Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Trump auf Wahlkampftour: Wortgefechte und Müll-Inseln
Allgemeines

Trump auf Wahlkampftour: Wortgefechte und Müll-Inseln

BarBus (CC0), Pixabay
Teilen

In Georgia sorgte Donald Trump gestern wieder einmal für Verwirrung – oder sollte man sagen, für eine seiner berüchtigten, „alternative Wahrheiten“? Der republikanische Präsidentschaftskandidat behauptete, seine Gegnerin Kamala Harris habe ihn und seine Fans pauschal als „Nazis“ bezeichnet. Mit überzeugtem Gesichtsausdruck rief er ins Mikrofon: „Ich bin kein Nazi! Ich bin das Gegenteil von einem Nazi!“ Was auch immer das bedeuten mag. Und über Harris setzte er dann noch eins drauf: „Sie ist eine Faschistin.“ Ob er wusste, dass sein ehemaliger Stabschef John Kelly ihn genau so bezeichnet hatte? Vermutlich nicht.

Skandal à la Trump: Puerto Rico im Visier

Doch als wäre das nicht genug Trubel für einen Wahlkampfauftritt, wurde ein Auftritt von Tony Hinchcliffe, seines Zeichens „König der politisch unkorrekten Sprüche“, zum Stolperstein. Nach einem Rundumschlag gegen so ziemlich jede Minderheit, die er finden konnte, ließ er einen „Gag“ los, der das Fass zum Überlaufen brachte: „Es gibt buchstäblich eine schwimmende Müllinsel mitten im Ozean. Ich glaube, sie heißt Puerto Rico.“ Klar, dass der dortige Vorsitzende der Republikaner nicht gerade begeistert war. Man stelle sich den Gesichtsausdruck der Promis vor, die sich direkt empört äußerten – darunter auch Jennifer Lopez und Ricky Martin. Man könnte sagen, die Reaktionen waren ein solides „Buh!“ in Stereo.

Trumps Team war schnell zur Stelle mit einer eiligen Stellungnahme: „Dieser Witz spiegelt nicht die Ansichten des Präsidenten oder der Kampagne wider.“ Verständlich, denn die wenigen Millionen Puertoricaner, die in den USA wählen dürfen, könnten sonst ihre Meinung ändern – und zwar drastisch.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Trumps „PANICAN“-Beleidigung sorgt für Aufsehen – Widerstand gegen Zölle wächst auch im eigenen Lager

Mit markigen Worten verteidigt US-Präsident Donald Trump seine neue Zolloffensive – und...

Allgemeines

Gericht hört Berufung: Prinz Harry kritisiert Herabstufung seines Sicherheitsschutzes als „ungerechtfertigt“

Im Berufungsverfahren vor dem Londoner Court of Appeal hat Prinz Harry die...

Allgemeines

Deutschland prüft mögliche russische Einflussnahme bei Gewalttaten – aber mit Zurückhaltung

Die deutschen Sicherheitsbehörden untersuchen derzeit, ob hinter mehreren Angriffen in deutschen Städten...

Allgemeines

Börsen im freien Fall – doch Trumps Top-Handelsberater bleibt gelassen

Während Billionen Dollar an den globalen Aktienmärkten vernichtet wurden, zeigt sich US-Präsident...