Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Trump drängt US-Notenbank zur Zinssenkung – Fed bleibt hart
Allgemeines

Trump drängt US-Notenbank zur Zinssenkung – Fed bleibt hart

TheDigitalArtist (CC0), Pixabay
Teilen

US-Präsident Donald Trump hat erneut die US-Notenbank (Fed) aufgefordert, die Zinsen zu senken. In einem Post auf seiner Plattform Truth Social forderte er die Notenbank auf, „das Richtige zu tun“ – was in Trumps Welt offenbar bedeutet: billiges Geld für die Wirtschaft, egal was passiert.

Doch die Fed blieb standhaft: Der Leitzins bleibt vorerst bei 4,25 bis 4,5 Prozent.

Warum ignoriert die Fed Trumps Druck?

Die Zentralbank begründete ihre Entscheidung mit der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheit, die vor allem durch Trumps eigene aggressive Zollpolitik verschärft wird.

📉 Wachstumsprognose gesenkt: Die Fed erwartet für 2025 ein geringeres Wirtschaftswachstum.
💰 Inflation steigt: Trumps Zölle treiben die Preise in die Höhe – und Zinssenkungen könnten diesen Effekt noch verstärken.
🔄 Flexibilität statt Panik: „Wir haben keinen festen Kurs“, erklärte Notenbankchef Jerome Powell. Die Fed halte sich aber weiterhin an ihre Prognose von zwei Zinssenkungen bis Ende 2025.

Trump vs. Powell: Der ewige Zinsstreit

Dass Trump die Notenbank öffentlich unter Druck setzt, ist nicht neu. Schon während seiner ersten Amtszeit griff er Powell immer wieder an – nun geht der Showdown weiter:

⚡ Trump will billiges Geld für die Wirtschaft, besonders in einem Wahljahr.
⚡ Powell will Inflation unter Kontrolle halten und unabhängig bleiben.
⚡ Die Märkte stehen dazwischen und wissen nicht so recht, wem sie glauben sollen.

Fazit: Wer gewinnt das Zins-Duell?

Trump setzt auf maximalen Druck, doch Powell bleibt bisher unbeeindruckt. Während die Fed auf langfristige Stabilität setzt, will Trump kurzfristige Wirtschaftsspritzen – koste es, was es wolle.

Ob die Notenbank einknickt oder standhaft bleibt, könnte am Ende darüber entscheiden, ob Trumps Wirtschaftsstrategie auf- oder abgeht

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Australiens Wahlkampf rückt dramatische Wohnkrise ins Rampenlicht

Wohnen in Australien? Für viele kaum noch leistbar. Egal ob Kauf oder...

Allgemeines

Trump rüstet auf: Neues Zoll-Team übernimmt das Ruder

US-Präsident Donald Trump hat in dieser Woche nicht nur seine umstrittene Zollpolitik...

Allgemeines

Trump und Putin

Ach, die große Diplomatie in Action! Da sitzt also Steve Witkoff –...

Allgemeines

US-Quellen: Chinesische Söldner kämpfen auf russischer Seite in der Ukraine

Nach Einschätzung von US-Geheimdienstkreisen sind über hundert chinesische Staatsbürger als Söldner im...