Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Trump droht mit neuen Zöllen – und sortiert Smartphones in den „Fentanyl-Eimer“
Allgemeines

Trump droht mit neuen Zöllen – und sortiert Smartphones in den „Fentanyl-Eimer“

wonderwoman627 (CC0), Pixabay
Teilen

Willkommen in der neuen Ära der Weltwirtschaft: Statt mit Excel-Tabellen oder Handelsabkommen hantiert US-Präsident Donald Trump nun offenbar mit bunten Plastikeimern aus dem Baumarkt. Die Devise? Wer nicht spurt, landet im „Fentanyl-Eimer“ – so geschehen mit Smartphones, Laptops und Halbleitern aus China.

Noch am Freitag ließ das Weiße Haus verlauten, dass Elektronikgeräte vorübergehend von Trumps Strafzöllen ausgenommen würden. Doch schon am Sonntag klärte der Präsident auf seiner Lieblingsspielwiese „Truth Social“ auf: Keine Ausnahme, sondern bloß ein „Eimerwechsel“. Die Produkte würden jetzt einfach in eine andere Kategorie sortiert – ganz wie beim Sandburgenbauen am Strand von Mar-a-Lago. Zitat Trump: „Niemand kommt vom Haken, vor allem nicht China – die sind ja praktisch eine feindliche Handelsnation.“

Und damit das Chaos auch wirklich vollständig ist, streiten sich Trumps Minister öffentlich über die Deutung der Eimerpolitik. Handelsminister Lutnick sagt: „Es gibt temporäre Ausnahmen.“ Wirtschaftsberater Navarro kontert: „Ausnahmen? Was für Ausnahmen?! Das ist alles semantisches Geklingel!“ Und irgendwo in Peking fragt man sich, ob man künftig mit Zöllen oder mit einem aufblasbaren Badebecken rechnen muss.

Währenddessen rüstet sich Singapur für das Schlimmste und schaltet seine wirtschaftspolitischen Schilde hoch – als ob Godzilla persönlich anrollen würde. Die Zentralbank lockert die Geldpolitik, weil der Präsident der Vereinigten Staaten offenbar den globalen Handel wie ein Kind behandelt, das zu viel Zucker gegessen hat.

In Vietnam wird Xi Jinping derweil mit rotem Teppich empfangen und warnt ganz staatsmännisch: „Protektionismus bringt nichts.“ Und während der chinesische Präsident strategisch Partnerschaften schmiedet, sortiert Trump fleißig weiter. Insider berichten, dass bereits ein „Mikrowellen-Eimer“, ein „Gegen-Europa-Kühlschrank-Eimer“ und ein „Demokraten-sind-schuld-an-allem“-Eimer bereitstehen.

Fazit: Die Weltwirtschaft hängt derzeit an einem bunten Set aus Trumps Plastik-Eimerchen. Ob das Ganze ein Plan ist oder nur Sandkastenspiele eines Mannes mit Zollfetisch – das wird wohl der nächste Eimer zeigen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

USA: IRS verliert Personal – weniger Prüfungen, mehr KI, mehr Risiko für Steuerzahler

Die Wahrscheinlichkeit, in den USA von der Steuerbehörde IRS (Internal Revenue Service)...

Allgemeines

Ex-Kongressabgeordneter George Santos zu über sieben Jahren Haft verurteilt

Der frühere US-Abgeordnete George Santos ist am Freitag zu sieben Jahren und...

Allgemeines

DOJ-Memo legt umstrittenen Abschiebeplan gegen venezolanische Gang offen

Ein von USA TODAY veröffentlichtes Memo des US-Justizministeriums offenbart, wie die Trump-Regierung...

Allgemeines

Trotz Amtszeitbegrenzung: Trump sammelt bei Luxus-Dinner Spenden für „Trump 2028“

Obwohl die US-Verfassung Präsident Donald Trump eine dritte Amtszeit verbietet, veranstaltete er...