Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Trump verhängt 10 % Einfuhrzölle auf alle Länder – globale Handelsspannungen verschärfen sich
Allgemeines

Trump verhängt 10 % Einfuhrzölle auf alle Länder – globale Handelsspannungen verschärfen sich

heblo (CC0), Pixabay
Teilen

US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch weitreichende neue Zölle auf Importe aus allen Ländern angekündigt – eine Maßnahme, die nach Angaben des Weißen Hauses als Reaktion auf die ausufernden Handelsdefizite und „unfaire Behandlung“ der USA durch ihre Handelspartner erfolgt. Zusätzlich zu einem pauschalen 10 % Zollsatz auf alle Einfuhren werden gezielte Strafzölle auf rund 60 Länder erhoben – darunter China, die EU, Indien und Japan.

„Liberation Day“ – Trump erklärt wirtschaftliche Unabhängigkeit

In einer Zeremonie im Rosengarten des Weißen Hauses, begleitet von Kabinettsmitgliedern und Vertretern von Automobilarbeiter-Gewerkschaften, sprach Trump von einer „Erklärung wirtschaftlicher Unabhängigkeit“:

„Jahrzehntelang wurde unser Land geplündert – von Freunden und Feinden. Doch nun ist unsere Zeit gekommen, um zu prosperieren“, so Trump.

Die allgemeinen Zölle treten am Samstag um 12:01 Uhr EDT in Kraft, die reziproken Strafzölle folgen am 9. April.


Wer ist betroffen – und wie hoch sind die Zölle?

Trump kündigte an, dass die reziproken Zölle sich an den Handelsbarrieren der betroffenen Länder orientieren – und bei der Hälfte des ausländischen Zollniveaus liegen sollen. Beispiele:

  • China: +34 %

  • EU: +20 %

  • Kambodscha: +49 %

  • Bangladesch: +37 %

Dazu kommen bereits bestehende Zölle aus Trumps erster Amtszeit, darunter:

  • 25 % auf Stahl, Aluminium

  • 25 % auf Autos und Autoteile

  • 20 % auf China

  • 25 % auf nicht durch Abkommen gedeckte Importe aus Kanada und Mexiko

  • 10 % auf kanadische Energie- und Kaliumexporte


Kritik aus Politik und Wirtschaft: Zölle verteuern Konsumgüter

Senatsführer Chuck Schumer (Demokraten) erklärte, die Maßnahmen würden amerikanischen Haushalten durchschnittlich 5.000 $ jährlich an Mehrkosten aufbürden:

„Das schafft riesige Probleme für die gesamte Wirtschaft“, so Schumer. „Wir werden diese Zölle mit aller Macht bekämpfen.“

Auch Ökonomen warnen: Die Zölle könnten zu einer erneuten Inflation, sinkender Investitionsbereitschaft, einem Konsumrückgang und massiven Vergeltungsmaßnahmen durch Handelspartner führen.


EU und Mexiko kündigen Gegenmaßnahmen an

Die EU-Kommission kündigte für Mitte April Gegenzölle auf US-Produkte wie Kochgeschirr, Boote, Rindfleisch, Motorräder und Bourbon an. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen:

„Wir wollen ein Abkommen mit den USA, aber wir sind auch bereit, entschlossen zu handeln. Alle Instrumente liegen auf dem Tisch.“

Auch Mexiko reagierte: Präsidentin Claudia Sheinbaum kündigte ein „umfassendes Gegenprogramm“ an – ohne sich auf „Zoll-Gegenschläge im Einzelfall“ einzulassen.


Handelsbilanz: USA mit gigantischem Defizit

Die USA verzeichneten 2024 laut US Census Bureau ein Gesamthandelsdefizit von 918,4 Mrd. $, ein Anstieg um 133,5 Milliarden gegenüber dem Vorjahr. Die größten Defizite gab es mit:

  • China: 295,4 Mrd. $

  • EU: 235,6 Mrd. $

  • Mexiko: 171,8 Mrd. $

  • Vietnam: 123,5 Mrd. $

  • Kanada: 63,3 Mrd. $

  • Indien: 45,7 Mrd. $


Fazit: Trumps Wirtschaftspolitik setzt auf Konfrontation

Trump sieht seine Zollpolitik als Wiederaufbau der US-Industrie, Kritiker sprechen von wirtschaftlichem Nationalismus mit hohen Risiken. Während Trump betont, es sei „unsere Zeit zu gewinnen“, fürchten Wirtschaftsexperten eine Abkühlung des Wachstums, steigende Preise und einen eskalierenden Handelskrieg.

Ob die neue Zollrunde die versprochene industrielle Renaissance bringt – oder die Wirtschaft weiter belastet –, dürfte sich schon in den kommenden Monaten zeigen. Die Welt schaut nun gespannt auf die Reaktionen der betroffenen Länder.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Interview mit Rechtsanwalt Jens Reime (Bautzen):

„Finger weg von Vorkasse – was bei Solar-Investments auf fremden Dächern wirklich...

Allgemeines

Report München das Thema Solarbetrug

https://www.ardmediathek.de/video/report-muenchen/die-wut-der-hausbesitzer/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdC84NzhjNjZhYS1iZWExLTQxNzItYmY4NC1lYmQ4N2ZkNjBlOWMvc2VjdGlvbi81MGY2Zjg4Ny1lNzkwLTQ2YTUtYTMwYS0zZDUzNjQ0MTFjM2E Das sollte sich JEDER anschauen der sich für eine Solaranlage als...

Allgemeines

Update: Tragödie im Nachtclub: Mindestens 79 Tote bei Dacheinsturz in Santo Domingo

Ein Abend voller Musik, Tanz und Lebensfreude verwandelte sich binnen Sekunden in...

Allgemeines

Koalition zum Greifen nah – aber noch nicht beschlossen

Nach über 13 Stunden intensiver Gespräche trennten sich die Spitzen von Union...