Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Trumps Bildungsreform trifft Mitarbeiter hart: Trauer und Unsicherheit nach Massenentlassungen
Allgemeines

Trumps Bildungsreform trifft Mitarbeiter hart: Trauer und Unsicherheit nach Massenentlassungen

TheDigitalArtist (CC0), Pixabay
Teilen

Es war ein kalter, sonniger Freitagmorgen, als Nikki Churchwell zum letzten Mal das Hauptgebäude des US-Bildungsministeriums verließ. In den Armen: Kartons und Taschen – Erinnerungen an fast zehn Jahre Arbeit für eine Behörde, die es so in Zukunft kaum noch geben wird. Draußen standen Kolleg:innen mit Schildern: „Deine Arbeit zählt!“ und „Solidarität“. Ein letzter Applaus, ein letzter Abschied.

Churchwell gehört zu den Tausenden von Regierungsangestellten, die seit Trumps Rückkehr ins Weiße Haus im Januar ihre Stellen verloren haben. Besonders hart traf es das Bildungsministerium. Präsident Trump hatte angekündigt, den Einfluss des Bundes auf Bildung massiv zu verringern – und ließ die Belegschaft der Behörde um die Hälfte kürzen. Ein Schritt, den Kritiker als verfassungswidrig bezeichnen.

Trump selbst zeigte sich unbeeindruckt von der Kritik. Am 20. März unterzeichnete er eine Verfügung, die das Ministerium in seiner bisherigen Form auflösen soll. Zwar benötigt eine vollständige Schließung die Zustimmung des Kongresses, doch Trump scheint bereit, auch ohne gesetzliche Grundlage weitreichende Änderungen durchzusetzen.

In internen Gerichtsunterlagen warnten ehemalige Beamte des Ministeriums, dass zentrale Aufgaben wie Studienfinanzierung oder Förderprogramme für benachteiligte Schulen kaum noch erfüllbar seien. Zwar betont Bildungsministerin Linda McMahon, Schüler:innen würden keine Auswirkungen spüren. Doch viele sehen das anders.

Bradley Custer, der im Amt für Studienförderung tätig war, hält die Lage für dramatisch: „Wenn die Hälfte der Mitarbeitenden fehlt, kann man keine gleiche Qualität mehr garantieren.“ Auch er wurde entlassen – und hofft nun auf eine Rückkehr durch laufende Klagen.

Sarah Newman, die 13 Jahre lang eine Datengruppe im Bereich Grundschulbildung leitete, packte am selben Tag ihre Sachen. Beim Verlassen des Gebäudes brach sie in Tränen aus. Ihre berufliche Zukunft sieht sie skeptisch: „Ich habe das Gefühl, Hoffnung ist im Moment gefährlich.“

Während sich in der Öffentlichkeit die Debatte um Trumps Umbau des Staatsapparats zuspitzt, bleibt für viele Betroffene vor allem ein Gefühl zurück: tiefe Unsicherheit – und Trauer über das Ende einer sinnstiftenden Tätigkeit.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Geht Musks Zeit bei DOGE zu Ende? – „Irgendwann wird er zurückkehren“, sagt Trump

US-Präsident Donald Trump sagte am Montag, dass er Elon Musk so lange...

Allgemeines

Änderung der Richtlinie zur Stärkung des Gründungsgeschehens in den Lebenswissenschaften „GO-Bio next“

Bundesministerium für Bildung und Forschung Änderung der Richtlinie zur Stärkung des Gründungsgeschehens...

Allgemeines

Dritte Änderung der Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Alternativmethoden zum Tierversuch“ vom: 25.03.2025

Bundesministerium für Bildung und Forschung Dritte Änderung der Richtlinie zur Förderung von...

Allgemeines

Änderung der Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema „Validierung und Implementierung humanbasierter neuer Methoden im regulatorischen Kontext“

Bundesministerium für Bildung und Forschung Änderung der Richtlinie zur Förderung von Projekten...