Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Finanzen

UBS

Katzenfee50 (CC0), Pixabay
Teilen

Nach dem Abschluss der Credit-Suisse-Übernahme bemüht sich UBS-Chef Sergio Ermotti, in der Öffentlichkeit geäußerte Bedenken wegen der Größe des neuen Schweizer Bankgiganten zu zerstreuen. „Was sich für die kombinierte Bank bereits heute sagen lässt:

Wir können mit Zuversicht nach vorne blicken. Denn die Aussichten für UBS sind besser denn je“, schreibt der CEO in einem Gastbeitrag für den Schweizer „Tages-Anzeiger“. Das gelte auch für die Zukunft des Schweizer Finanzplatzes „und dessen wichtige Rolle in der Schweizer Wirtschaft“.

Die UBS sei zweifellos eine große Bank, „aber unsere Größe und unser Geschäftsmodell dienen dem Zweck unseres Unternehmens“. Dazu gehöre neben dem Bereitstellen von Krediten „unser Beitrag zur Schaffung von Wohlstand für unser Land als Teil einer globalisierten Wirtschaft“. Eine starke, wettbewerbsfähige und nachhaltig profitable Bank biete auch den besten Schutz für die Steuerzahlerinnen und -zahler.

Mit dem Zusammenschluss entsteht der weltweit zweitgrößte Vermögensverwalter für Reiche und Superreiche. Die neue UBS kommt auf ein verwaltetes Vermögen von über fünf Billionen Dollar und beschäftigt rund 120.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Dabei dürfte es allerdings nicht bleiben. Expertinnen und Experten rechnen damit, dass die UBS Tausende von Stellen streicht, um Doppelspurigkeiten abzubauen und zu sparen. Auf Ermotti warten jahrelange Integrationsarbeiten.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
FinanzenVorsicht

Vorläufiges Insolvenzverfahren gegen NEXUS – Projektentwicklungsgesellschaft mbH eröffnet

Das Amtsgericht Gera hat am 03. Dezember 2024 um 13:30 Uhr die...

Finanzen

BYD: Der chinesische Elektroauto – Gigant und Liebling der Börsen

Die Aktie des chinesischen Automobilherstellers BYD bleibt bei Börsenmedien ein beliebter Kandidat....

Finanzen

Grüner Fischer-komische Werbung-Seriöse Finanzberater | Für Investoren mit 250.000 €

Manhcmal schütteln wir auch bei uns in der Redaktiion den Koopf über...

Finanzen

GBC AG die, die ELARIS AG bewertet haben

Natürlich schaut man sich dann das Unternehmen das diese Bewertung der ELARIS...