Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Unerlaubte Werbeanrufe
Allgemeines

Unerlaubte Werbeanrufe

Teilen

Die Belästigung am Telefon durch unseriöse Unternehmen und Abzocker lässt nicht nach. Die Anrufer bedienen sich immer dreisterer Methoden. Inzwischen geben sie sich als Anwälte, Mitarbeiter von Behörden oder Verbraucherzentralen aus, um einen vertrauenswürdigen Eindruck zu erwecken. „So kann es nicht weitergehen, den Telefonabzockern muss endlich das Handwerk gelegt werden“, sagt Dr. Ralph Walther, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Thüringen. Hierfür müsse das Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung dringend verschärft werden. „Wirkung zeigen würde die Verpflichtung, dass telefonisch abgeschlossene Verträge schriftlich bestätigt werden müssen“, betont Dr. Walther. Mit einer Aktion wollen die Verbraucherzentralen erfassen, welches Ausmaß die Belästigung am Telefon angenommen hat. Verbraucher sind aufgerufen, ihre Erfahrungen mit unerlaubten und betrügerischen Werbeanrufen zu melden. Auch die Verbraucherzentrale Thüringen beteiligt sich an der Aktion und sammelt im Internet unter www.vzth.de sowie in den Beratungsstellen mit einem Fragebogen die Beschwerden. Die Aktion läuft bis zum 16. September.
Der Gesetzgeber hat in 2009 unter anderem höhere Bußgelder beschlossen, wenn Firmen ohne ausdrückliche Einwilligung der Verbraucher Werbeanrufe tätigen. „Die vielen Beschwerden zeigen jedoch, dass die gesetzlichen Regelungen nicht ausreichen“, sagt der Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Thüringen Dr. Walther. In den Gesprächen werden den Angerufenen beispielsweise persönliche Daten entlockt, Sperrboxen zur Abwehr von Werbeanrufen aufgedrängt oder Zeitschriften-Abos unterge-schoben. Teilweise wird sogar die im Display angezeigte Telefonnummer manipuliert. Die Anrufer schalten dabei die tatsächliche Rufnummer der angegebenen Institution oder Behörde vor. Vielfach zeigt ein Rückruf auch, dass die Nummer nicht existiert. „Dieser Dreistigkeit müssen endlich Grenzen gesetzt werden“, so Dr. Walther. Die Ergebnisse der Umfrage sollen den dringenden Handlungsbedarf untermauern.

Quelle:VBZ Thüringen

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

DOJ-Memo legt umstrittenen Abschiebeplan gegen venezolanische Gang offen

Ein von USA TODAY veröffentlichtes Memo des US-Justizministeriums offenbart, wie die Trump-Regierung...

Allgemeines

Trotz Amtszeitbegrenzung: Trump sammelt bei Luxus-Dinner Spenden für „Trump 2028“

Obwohl die US-Verfassung Präsident Donald Trump eine dritte Amtszeit verbietet, veranstaltete er...

Allgemeines

US-Richterin Hannah Dugan in Milwaukee festgenommen – Verdacht auf Behinderung von Einwanderungsbeamten

Die Bundesbehörden haben am Morgen des 25. April 2025 die Richterin Hannah...

Allgemeines

USA TODAY erzwingt Offenlegung: Über 21.000 Todesfälle in US-Gefängnissen – bisher geheim gehalten

Nach einem dreijährigen Rechtsstreit hat das US-Justizministerium erstmals umfassende Daten zu Todesfällen...