Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Unfassbarer Diebstahl: Stolpersteine in Zeitz herausgerissen – ein Angriff auf Erinnerungskultur
Allgemeines

Unfassbarer Diebstahl: Stolpersteine in Zeitz herausgerissen – ein Angriff auf Erinnerungskultur

Hans (CC0), Pixabay
Teilen

In Zeitz haben Unbekannte alle Stolpersteine, die an jüdische Opfer des Naziregimes erinnerten, herausgerissen und gestohlen. Der Diebstahl ereignete sich ausgerechnet am Montag, dem Jahrestag des brutalen Angriffs der Hamas auf Israel. Die Stadt Zeitz hat Anzeige erstattet, und Landrat Ulrich verurteilte die Tat scharf: „Diese Tat ist unverzeihlich und durch nichts zu entschuldigen.“

Stolpersteine sind kleine Gedenktafeln aus Messing, die in den Gehwegen verlegt sind und an das Schicksal der jüdischen Opfer des Holocaust erinnern. Sie tragen die Namen, Geburts- und Sterbedaten der Menschen, die von den Nationalsozialisten deportiert und ermordet wurden. Die Steine sollen den Vorübergehenden symbolisch „zum Stolpern bringen“ und an die Opfer erinnern, die einst mitten unter uns lebten.

Der Diebstahl dieser Steine ist ein direkter Angriff auf die Erinnerungskultur und das Gedenken an die Opfer des Holocaust. CDU-Politiker betonten: „Wer solche Taten begeht, versucht, die Erinnerung an den Holocaust aus unserer Kultur herauszureißen.“ Es ist ein unerträglicher Akt der Respektlosigkeit gegenüber den Opfern und ihren Nachfahren und zugleich eine perfide Provokation.

Die Stadt Zeitz kündigte an, die gestohlenen Stolpersteine schnellstmöglich zu ersetzen und wieder zu verlegen. Doch die Frage bleibt, wie man mit einem solchen Angriff auf das kollektive Gedächtnis umgehen soll. Der Verlust der Gedenktafeln schmerzt, aber die Reaktion der Stadt zeigt: Das Gedenken an die Opfer des Holocaust wird fortbestehen – gegen jede Form von Hass und Geschichtsvergessenheit.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Dramatischer Einbruch an der Wall Street: China kontert Trumps Zölle – Handelskrieg eskaliert

Die weltweiten Finanzmärkte sind am Freitag ins Wanken geraten, nachdem China als...

Allgemeines

Eskalation im Handelskrieg: Trumps Zölle stürzen Weltmärkte ins Chaos

Am 4. April 2025 sorgten neue, weitreichende Zölle von US-Präsident Donald Trump...

Allgemeines

Pierer Mobility: Halbiertes Grundkapital, doppelte Dramatik

Es läuft wieder rund – also eher bergab – bei Pierer Mobility,...