Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Justiz

Unglaublich

AJEL (CC0), Pixabay
Teilen

Laut rbb-Recherchen wurden in Deutschland über 100 Ermittlungsverfahren gegen Autofahrer und Passanten eingeleitet, die Mitglieder der Gruppe „Letzte Generation“ angegriffen haben.

Insgesamt 47 Strafverfolgungsbehörden meldeten 142 Ermittlungsverfahren (Stand: 20. Juli), wobei 99 Fälle allein in Berlin stattfanden.

Die meisten Verfahren betreffen Körperverletzung, aber auch Nötigung und Beleidigung werden vorgeworfen. Zwei der 70 laufenden Verfahren haben bereits Strafbefehle beantragt.

Einige der gemeldeten Fälle beinhalten einen Mann, der versuchte, bei einer Blockade auf dem Hermannplatz in Berlin einen Aktivisten mit einem Feuerzeug zu verletzen. In einem anderen Fall soll ein Beschuldigter eine bereits festgeklebte Aktivistin von der Straße gerissen haben.

Die Berliner Staatsanwaltschaft prüft, ob die gewalttätigen Übergriffe möglicherweise als Notwehr eingestuft werden könnten, was sie straflos machen würde. Bisher traf dies jedoch in keinem Fall zu.

Seit 2022 führt die „Letzte Generation“ regelmäßig Sitzblockaden und andere Aktionen durch, um auf die Folgen des Klimawandels aufmerksam zu machen. Die Klimaaktivisten stehen dabei selbst im Fokus der Polizei und Staatsanwaltschaft und werden mit verschiedenen Anschuldigungen wie Sachbeschädigung, Nötigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte konfrontiert. Laut Angaben der vergangenen Woche sind bei der Berliner Staatsanwaltschaft bisher rund 2.000 Verfahren in Bezug auf diese Aktivitäten eingegangen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Justiz

OLG Frankfurt: Geldwäscheverdachtsmeldung

Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat in einer kürzlich veröffentlichten Entscheidung Schadensersatzansprüche...

Justiz

Unzulässig

Frankfurter Theater-Doppelanlage: Neubau statt Sanierung Die Stadt Frankfurt hat nach einer eingehenden...

Justiz

Entlassung rechtmäßig

Verwaltungsgericht Koblenz bestätigt Entlassung eines Polizeikommissars wegen unangebrachter Inhalte Das Verwaltungsgericht Koblenz...