Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Startseite Allgemeines Unicef-Bericht: Alarmierende Zahl von Kleinkindern leidet unter einseitiger Ernährung
Allgemeines

Unicef-Bericht: Alarmierende Zahl von Kleinkindern leidet unter einseitiger Ernährung

Clker-Free-Vector-Images (CC0), Pixabay
Teilen

Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (Unicef) schlägt Alarm: Weltweit ist jedes vierte Kind unter fünf Jahren von einseitiger Ernährung betroffen. Das entspricht einer erschreckenden Zahl von mehr als 180 Millionen Kleinkindern, die nicht die notwendige Vielfalt an Nährstoffen erhalten, um gesund aufwachsen zu können.

Laut der Unicef-Analyse, die in knapp 100 Ländern durchgeführt wurde, haben Kinder, die sich hauptsächlich von nur zwei Lebensmittelgruppen ernähren – beispielsweise von Reis und Milch -, ein um bis zu 50 Prozent erhöhtes Risiko, an schweren Formen der Mangelernährung zu leiden. Diese kann gravierende Folgen für die körperliche und kognitive Entwicklung der Kinder haben und ihr Immunsystem schwächen, was sie anfälliger für Krankheiten macht.

Die meisten betroffenen Kinder leben den Angaben zufolge in Afrika und Südasien. In diesen Regionen ist die Armut oft weit verbreitet, was den Zugang zu einer ausgewogenen Ernährung erschwert. Familien fehlen häufig die finanziellen Mittel, um eine vielfältige Ernährung für ihre Kinder zu gewährleisten. Zudem mangelt es an Wissen über die Bedeutung einer abwechslungsreichen Kost für die gesunde Entwicklung von Kindern.

Unicef fordert die internationale Gemeinschaft auf, dringend Maßnahmen zu ergreifen, um diesem alarmierenden Trend entgegenzuwirken. Dazu gehören gezielte Ernährungsprogramme, Aufklärungskampagnen für Eltern und die Verbesserung der Lebensbedingungen in den betroffenen Regionen. Nur durch ein entschlossenes und koordiniertes Vorgehen kann sichergestellt werden, dass jedes Kind Zugang zu einer ausgewogenen Ernährung erhält und die Chance auf eine gesunde Zukunft hat.

Der Bericht unterstreicht auch die Notwendigkeit, die Ursachen von Mangelernährung anzugehen. Dazu gehören nicht nur Armut und fehlende Bildung, sondern auch Faktoren wie der Klimawandel, der die Nahrungsmittelproduktion in vielen Regionen beeinträchtigt, sowie bewaffnete Konflikte, die den Zugang zu Lebensmitteln erschweren.

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass die Weltgemeinschaft jetzt handelt, um das Recht eines jeden Kindes auf eine gesunde Ernährung und ein Leben frei von Hunger zu verwirklichen. Investitionen in die frühkindliche Ernährung zahlen sich nicht nur für die betroffenen Kinder aus, sondern kommen der gesamten Gesellschaft zugute, indem sie die Grundlage für eine gesündere und produktivere Zukunft schaffen.

Kommentar hinterlassen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Ähnliche Beiträge
Allgemeines

Bekanntmachung Nr. 20/25/51 über einen Antrag auf Änderung der Produktspezifikation einer geschützten Ursprungsbezeichnung gemäß Artikel 24 der Verordnung (EU) 2024/1143 „g.U. Sachsen“

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung Bekanntmachung Nr. 20/​25/​51 über einen Antrag auf Änderung...

Allgemeines

Zweite Änderung der Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema KMU-innovativ: Biomedizin

Bundesministerium für Bildung und Forschung Zweite Änderung der Richtlinie zur Förderung von...

Allgemeines

Razzia, Rufschaden und am Ende: Nichts gewesen? Wer zahlt jetzt für den Imageschaden von Engel & Völkers?

Nach monatelanger Aufregung, Schlagzeilen und einer bundesweiten Mega-Razzia mit über 300 Einsatzkräften,...

Allgemeines

US-Supreme Court stärkt FDA bei Verbot von frucht- und süßstoffaromatisierten E-Zigaretten

Der Oberste Gerichtshof der USA hat am Mittwoch einstimmig eine Entscheidung aufgehoben,...